06.150.093 S: Sprache, Sprachwissenschaft, Translation und social media [BA STW2 und MA STW]

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: 06.150.093

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
für B.A-Studierende (STW2), M.A.- und Diplom-Studierende

Das Seminar richtet sich an Studierende mit fortgeschrittenen Kenntnissen im Spanischen und sehr guten Deutschkenntnissen. Nach Rücksprache können auch Studierende des Fachs Portugiesisch teilnehmen.

Inhalt:
Der Sprachgebrauch im Internet ist bereits ein eigener Forschungs- und Untersuchungsbereich der (iberoromanischen) Sprachwissenschaft; insbesondere ging es bisher um die Erforschung der email- und chat-Kommunikation und die Frage nach deren Zuordnung zu Kategorien konzeptioneller Schriftlichkeit bzw. Mündlichkeit sowie um das Zusammenspiel von Text und Bild im weitesten Sinne. Neuer in dieser Diskussion ist die text- und sprachwissenschaftliche Beschäftigung mit den sog. social media, für die Foren und Weblogs Beispiele sind, um die es in diesem Seminar gehen soll. Im Mittelpunkt werden themengebundene Foren und Blogs des Spanischen und des Portugiesischen stehen, die um die Themen (spanische, portugiesische) Sprache und Translation zentriert sind. Die thematische Festlegung ermöglicht es, nicht nur Aspekte des Zusammenwirkens von Medium und Sprachgebrauch zu untersuchen, sondern anhand des sprecherseitigen sich Äußerns, Wissen, Bewusstsein, Ideologie, Wahrnehmung über/von Sprache und Translation zu untersuchen. Daraus ergeben sich zahlreiche methodische, theoretische und empirische Fragen, denen unter Einbeziehung einschlägiger Literatur nachgegangen werden soll. Ziele der gemeinsamen Arbeit im Seminar werden die Erstellung eines Corpus, die Diskussion methodologisch und sprach- und translationswissenschaftlich relevanter Fragen, die Festlegung von Methoden und Analysekriterien sowie die Analyse von Teilen des Corpus sein.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft zur aktiven Mitgestaltung sprach- und translationswissenschaftlicher Forschung, gegebenenfalls zur Lektüre auch englischsprachiger Texte sowie Interesse am Medium Internet.

Empfohlene Literatur:
Auswahlbibliographie:

Bittner, Johannes (2003): Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommunikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin: Erich Schmidt Verlag.

Schlobinski, Peter/ Siever, Torsten (eds.) (2005): „Sprachliche und textuelle Merkmale in Weblogs. Ein internationales Projekt“, in: NET.WORX. Die online-Schriftenreihe des Projekts Sprache@Web, 46. http://www.mediensprache.net/networx/

Siever, Torsten/ Schlobinski, Peter/ Runkehl, Jens (2005): Websprache.net. Sprache und Kommunikation im Internet. Berlin/ New York: de Gruyter.

Zusätzliche Informationen:
Kursleitung: Frau PD Dr. M.A. Schrader-Kniffki, Martina

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
2 Di, 24. Apr. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
3 Di, 8. Mai 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
4 Di, 15. Mai 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
5 Di, 22. Mai 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
6 Di, 29. Mai 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
7 Di, 5. Jun. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
8 Di, 12. Jun. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
9 Di, 19. Jun. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
10 Di, 3. Jul. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
11 Di, 10. Jul. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
12 Di, 17. Jul. 2012 16:20 17:50 02 366 Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Martina Schrader-Kniffki