Selbstständigkeit - Anpassung oder Widerstand - Neubeginn: Die Geschichte der evangelischen Kirchen in Hessen im 20. Jahrhundert

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Martin Sauer

Veranstaltungsart: Vorlesung mit Übung

Anzeige im Stundenplan: Hess. KG 20. Jh.

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Adressaten: Studierende im Haupt- und Nebenfach, Anfänger und Fortgeschrittene

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der allgemeinen Geschichte des 20. Jahrhunderts.

Arbeitsformen: Vortrag, Plenumsdiskussion, evtl. Kurzreferate, evtl. Exkursion

Inhalt:
Mit dem Begriff „Kirchenkampf“ wird die Zeit der Auseinandersetzungen zwischen den evangelischen Kirchen und dem totalitären Staat schlagwortartig beschrieben. Die Geschichte der evang. Kirchen im 20. Jahrhundert erscheint bei genauer Betrachtung wesentlich vielfältiger und komplexer als es mit einem solchen Begriff ausgedrückt werden kann. Zunächst organisierten sich die Landeskirchen neu, als das landesherrliche Kirchenregiment zu Ende gegangen war. Danach folgte die Zeit im Wechsel zwischen Anpassung oder Widerstand in der Zeit des Nationalsozialismus. Schließlich galt es unter den Vorzeichen der erlebten Geschichte die Position der Kirchen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts zu definieren. Diese Entwicklungslinien sollen nachgezeichnet, differenziert erläutert und gemeinsam erarbeitet werden.

Empfohlene Literatur:
Johannes Schilling: Art. Hessen, in: RGG4 3, Sp. 1707-1710; Karl Dienst: Art. Hessen-Nassau, in: RGG4 3, Sp. 1711f.; Karl Dienst: Art. Hessen und Hessen-Nassau, in: TRE3 15, S. 275-281

Heinrich Steitz: Geschichte der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, Marburg 1977, S. 451-614

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 16. Apr. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
2 Mo, 23. Apr. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
3 Mo, 30. Apr. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
4 Mo, 7. Mai 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
5 Mo, 14. Mai 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
6 Mo, 21. Mai 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
7 Mo, 4. Jun. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
8 Mo, 11. Jun. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
9 Mo, 18. Jun. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
10 Mo, 25. Jun. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
11 Mo, 2. Jul. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
12 Mo, 9. Jul. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
13 Mo, 16. Jul. 2012 10:15 11:45 00 415 Dr. Martin Sauer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Martin Sauer