06.880.515 S STW/KW: Aspekte der Geschichte der Translatoren, Teil III

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Nam Hui Kim

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.880.515

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzungen für den Erwerb eines Leistungsnachweises sind regelmäßige und aktive Teilnahme am Unterricht, die Ausarbeitung und der Vortrag eines Referats und sowie die Anfertigung einer Seminararbeit, die bis Ende August 2011 abzugeben ist.

Inhalt:
I. In der Lehrveranstaltung sollen Aspekte der Kulturgeschichte der Dolmetscher und Übersetzer vor allem auf dem eurasischen Kontinent untersucht werden. Gefragt wird nach ihrer sozialen Stellung in Vergangenheit und Gegenwart, nach ihrem Beitrag zum Export bzw. Import philosophischer, naturwissenschaftlicher, literarischer oder religiöser Vorstellungen und Konzepte, nach ihrer politischen Rolle innerhalb diplomatischer Missionen, aber auch nach konkreten translatorischen Techniken und Strategien sowie nach Formen der Ausbildung von Dolmetschern und Übersetzern. Besondere Beachtung finden der historische Rahmen ihrer Tätigkeit sowie die europäisch-asiatische Begegnung, die durch die Berücksichtigung von Fallbeispielen aus anderen Kulturkreisen in einen globalen Kontext gestellt wird.


II. Themen zu Referaten und Seminararbeiten
Die Seminarteilnehmer sind eingeladen, einen Dolmetscher oder Übersetzer aus ihrem Herkunftsland gleichsam zu entdecken und seine Biographie und sein Werk zu analysieren. Dabei sollte seine Tätigkeit in ihrem Einfluss auf ein möglichst breites Spektrum kultureller und sozialer Phänomene im Leben seiner Sprachgemeinschaft näher erläutert und im Hinblick auf den gesellschaftlichen und historischen Zusammenhang dargestellt werden.


III.  Besondere Informationen
Teilnehmer, deren Muttersprache eine Weltsprache ist und Studierende aus dem Bereich der sogenannten "kleinen" Sprachen bzw. lesser wide used languages sind gleichermaßen herzlich willkommen!

Empfohlene Literatur:
Baigorri-Jalón, Jesús
2006 “Perspectives on the History of Translation” in: Bastin, Georges D./Bandia, Paul F.: Charting the Future of Translation History. Ottawa: University of Ottawa Press. S. 101-110.

Baker, Mona
1998 Routledge Encyclopedia of Translation Studies. London: Routledge.

Bandia, Paul F.
2006 “The Impact of Postmodern Discourse on the History of Translation” in: Bastin, Georges D./Bandia, Paul F.: Charting the Future of Translation History. Ottawa: University of Ottawa Press. S. 45-58.

Delisle, Jean / Woodsworth, Judith
1995 (Ed.) Translators through History. Amsterdam [u.a.]: John Benjamin.

Vermeer, Hans J.
1992 Skizzen zu einer Geschichte der Translation. 2 Bde. 1: Anfänge. Von Mesopotamien bis Griechenland; Rom und das frühe Christentum bis Hieronymus Frankfurt/M: Verlag für interkulturelle Kommunikation.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 17. Apr. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
2 Di, 24. Apr. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
3 Di, 8. Mai 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
4 Di, 15. Mai 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
5 Di, 22. Mai 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
6 Di, 29. Mai 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
7 Di, 5. Jun. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
8 Di, 12. Jun. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
9 Di, 19. Jun. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
10 Di, 3. Jul. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
11 Di, 3. Jul. 2012 18:00 19:30 01 350 Dr. Nam Hui Kim
12 Di, 10. Jul. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
13 Di, 17. Jul. 2012 13:00 14:30 00 330 Dr. Nam Hui Kim
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Nam Hui Kim