06.FUE.610 S: Interkulturelle Kommunikation im Gesundheitswesen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Bernd Meyer

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: 06.FUE.610

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie zzgl. Bevorzugung höherer Fachsemester
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Voraussetzungen / Organisatorisches:
MA-Studierende, die ihren BA-Abschluss nicht in Germersheim erworben und/oder die "Einführung Interkulturelle Kommunikation" bei Frau Dr. Cnyrim noch nicht belegt haben, können dieses Seminar im Modul M.06.FUE.021 als Einführung belegen.

Inhalt:
Das Gesundheitswesen gilt gemeinhin als besonders kultursensibler Bereich. In der Tat können die Vorstellungen von Menschen darüber, wie sich Gesundheit und Krankheit manifestieren und wie man von dem einen Zustand in den anderen kommt erheblich voneinander abweichen. Ziel der Veranstaltung ist es, einen Überblick über Forschungen in diesem Bereich zu geben und zugleich die Prämissen und methodischen Herangehensweisen verschiedener Ansätze zu reflektieren. Die Veranstaltung führt daher auch in die interkulturelle Kommunikationsforschung insgesamt ein und kann auch als Übung (Referat, 3 LP) gebucht werden. Im Seminar und in der Hausarbeit sollen die Studierenden einzeln oder in kleinen Gruppen eine Skizze für ein eigenes Forschungsprojekt zur Seminar-Thematik entwickeln (Phänomen, Fragestellung, Methoden). 

Empfohlene Literatur:
Achtung! Dieser Abschnitt wurde aktualisiert:

Transkriptionen von gedolmetschten Arzt-Patienten-Gesprächen (Deutsch, Türkisch, Portugiesisch) können online eingesehen werden und für Hausarbeiten verwendet werden. Das Password für den Zugang zu dieser Datensammlung bekommen Sie am Beginn des Semesters per e-Mail.

(Stand: 17.02.2012)

Zusätzliche Informationen:
Info für MA-Studierende:
Wenn Sie das Wahlpflichtmodul „Interkulturelle Kommunikation“ belegen möchten, achten Sie bitte bei der Modulanmeldung auf folgende Unterschiede.

M.06.FUE.021 Interkulturelle Kommunikation (MA), Variante 1:
Für Studierende, die den B.A.-Abschluss NICHT in Germersheim erworben haben oder im B.A.-Studium in Germersheim die „Einführung Interkulturelle Kommunikation“ NICHT belegt haben.

M.06.FUE.022 Interkulturelle Kommunikation (MA), Variante 2:
Für Studierende mit Germersheimer B.A.-Abschluss , die im B.A.-Studium in Germersheim die „Einführung Interkulturelle Kommunikation“ bereits belegt haben.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 18. Apr. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
2 Mi, 25. Apr. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
3 Mi, 2. Mai 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
4 Mi, 9. Mai 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
5 Mi, 16. Mai 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
6 Mi, 23. Mai 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
7 Mi, 30. Mai 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
8 Mi, 6. Jun. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
9 Mi, 13. Jun. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
10 Mi, 20. Jun. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
11 Mi, 27. Jun. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
12 Mi, 4. Jul. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
13 Mi, 11. Jul. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
14 Mi, 18. Jul. 2012 11:20 12:50 01 351 Prof. Dr. Bernd Meyer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Bernd Meyer