06.043.050 ÜÜ - GR-D 1 für dt. + gr. Mutterspr. (B.A.)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. phil. Doris Kinne

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: 06.043.050

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zielgruppe: Studierende mit deutscher oder griechischer Muttersprache im B.A.

Inhalt:
In der Übung zum gemeinsprachlichen Übersetzen Griechisch-Deutsch (B.A.) sollen die Studierenden mit den Methoden sowie den unterschiedlichen Hilfs- und Arbeitsmitteln des Übersetzens vertraut gemacht werden. Die Grundlage für die Übersetzungsübung bilden einfachere griechische Texte v.a. zu den Themen Gesellschaft, Kultur und Umwelt. Zur Vorbereitung des Unterrichts fertigen die Studierenden Übersetzungen an, wobei für das Übersetzen relevante Tätigkeiten (v.a. zur Recherche) wahrgenommen werden.
Im Unterricht werden konkrete Übersetzungvorschläge präsentiert und diskutiert. Es werden translatorische und sprachliche Probleme herausgearbeitet. Besprochen werden v.a. Fragen zu Textsorte, Textfunktion des Ausgangs- und des Zieltexts.
Neben dem Anfertigen eigener Übersetzungen gehören auch das Lektorieren und Überarbeiten bereits vorliegender Übersetzungen sowie das Kommentieren translatorischer Entscheidungen zum Unterrichtsinhalt.

Empfohlene Literatur:

  • Nord, Christiane (2002): Fertigkeit Übersetzen. Ein Selbstlernkurs zum Übersetzenlernen und Übersetzenlehren. Alicante.
  • Nord, Christiane (1995): Textanalyse und Übersetzen. Heidelberg.
  • Reiß, Katharina (2000): Grundfragen der Übersetzungswissenschaft: Wiener Vorlesungen. Wien.
  • Snell-Hornby, Mary/Hönig, Hans G. (1998): Handbuch Translation. Tübingen.
  • Stolze, Radegundis (2005): Übersetzungstheorien: Eine Einführung. Tübingen.

    Wörterbücher:
  • Instituto Neoellenikon Spudon (1998): Lexiko tes koines neoellenikes. Athena.
  • Mpampiniotes, Georgios (1998): Lexiko tes neas hellenikes glossas. Athena.
  • Wahrig-Burfeind, Renate (2006 - 8., vollst. neu bearb. und aktualisierte Aufl.): Wahrig Deutsches Wörterbuch. Gütersloh [u.a.].
  • Dudenredaktion (2006 - 24., völlig neu bearb. und erw. Aufl.): Die deutsche Rechtschreibung. Mannheim [u.a.].
  • PONS (2008): Großwörterbuch deutsch-griechisch, griechisch-deutsch. Stuttgart.
  • Termine
    Datum Von Bis Raum Lehrende/r
    1 Mi, 18. Apr. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    2 Mi, 25. Apr. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    3 Mi, 2. Mai 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    4 Mi, 9. Mai 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    5 Mi, 16. Mai 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    6 Mi, 23. Mai 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    7 Mi, 30. Mai 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    8 Mi, 6. Jun. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    9 Mi, 13. Jun. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    10 Mi, 20. Jun. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    11 Mi, 27. Jun. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    12 Mi, 4. Jul. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    13 Mi, 11. Jul. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    14 Mi, 18. Jul. 2012 16:20 17:50 02 362 Dr. phil. Doris Kinne
    Veranstaltungseigene Prüfungen
    Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
    1. Leistungsnachweis Mi, 11. Jul. 2012 16:20-17:50 Dr. phil. Doris Kinne Ja
    Übersicht der Kurstermine
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    Lehrende/r
    Dr. phil. Doris Kinne