11.023.032 Bilder von Bildern - Kunst im Film

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Irene Schütze

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 11.023.032

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Inhalt:
Die Vorlesung greift die Thematik des letzen Semesters wieder auf, indem sie Spielfilme über Künstlerinnen und Künstler in den Blick nimmt. Während der Schwerpunkt im letzten Semester auf Vorstellungen vom künstlerischen Schaffensprozess lag, konzentriert sich die Vorlesung nun auf die Präsentation von Kunst im Film. Die ausgewählten Spielfilme sind Filme, die sich alle auf besondere Weise 'analytisch' mit bildender Kunst auseinandersetzen. Durch ihr Format als Spielfilm liefern sie natürlich ganz andere Formen der 'Analyse' als wissenschaftliche Texte dies tun. Sie können sich künstlerischen Arbeiten experimenteller und spielerischer zuwenden. Filme, die selbst künstlerische Ansprüche haben, reflektieren in einer 'Sprache' über Kunst, die ähnlich, aber nicht identisch mit der 'Sprache' der reflektierten Arbeiten ist. Die Vorlesung untersucht dieses Spannungsverhältnis zwischen Film und anderen Kunstformen und befasst sich in diesem Zusammenhang mit Theorien und Texten, die Bildlichkeit thematisieren: wie etwa von Gottfried Boehm, von Gertrud Koch, von Klaus Krüger, von Yvonne Spielmann.

Spezifische Themen der Vorlesung sind: Filmemacher als Interpreten künstlerischer Werke; die filmische Aneignung malerischer Stile; die Ver-lebendigung von Gemälden durch Animationsverfahren, Schauspielkünste und Inszenierungsstrategien; der Dialog zwischen Filmfarben und Maler-farben; Visualisierungen diverser Bildtypen (Gemälde, Erinnerungsbilder, Visionen, Träume, Alltagsbilder) im Film.

Folgende Filme stehen im Mittelpunkt und werden in Ausschnitten in der Vorlesung präsentiert:

Caravaggio, R: Derek Jarman (GB 1986)
Das Mädchen mit dem Perlenohrring, R: Peter Webber (USA, UK, Luxem-burg 2003)
Die Mühle & das Kreuz, R: Lech Majewski (Polen, Schweden 2011)
Frida, R: Julie Taymor (USA, Kanada, Mexiko 2002)
Goya en Burdeos, R: Carlos Saura (Spanien, Italien 1999)
Lautrec - Der Maler vom Montmartre, R: Roger Planchon (Frankreich, Spanien 1998)
Love is the Devil. Study for a Portrait of Francis Bacon, R: John Maybury (GB 1998)
Moulin Rouge, R: John Huston (UK 1952)
Un dimanche à la campagne, R: Bertrand Tavernier (Frankreich 1984)

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
2 Do, 3. Mai 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
3 Do, 24. Mai 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
4 Do, 14. Jun. 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
5 Do, 28. Jun. 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
6 Do, 12. Jul. 2012 18:30 20:00 01 307 HS Kunst apl. Prof. Dr. Irene Schütze
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Irene Schütze