10.026.675 S. Schlüsselqualifikationen I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hankeln; apl. Prof. Dr. Gudrun Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Helmut König; Univ.-Prof. Dr. Harald Paulsen; Univ.-Prof. Dr. Erwin Schmidt; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden; Univ.-Prof. Dr. Uwe Wolfrum

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S.Schlüsselqualifik1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Seminargruppen von max. 15 Studierenden, Seminarangebote von Dozentinnen und Dozenten aus den verschiedenen Instituten bzw. Abteilungen im Fachbereich Biologie.
Vorbesprechung und Bildung der Seminargruppen: Do., 19.04.2012, 13.00-14.00 Uhr Uhr, PR Botanik, Gresemundweg 2. Bitte unbedingt teilnehmen!
Alle Seminargruppen erhalten in 2 gemeinsamen Doppelstunden (Fr., 20.04.2012 + Fr., 27.04.2012, 12.00-14.00 Uhr, HS 18, Becherweg 7) von Frau Brösing (Institutsbibliothek) Anleitungen zum Thema Literatursuche und Datenbankrecherchen) als Vorbereitung für ihre Seminarvorträge.
Die Seminarnote (Bewertung von Präsentation, Poster, Mitarbeit) bildet zugleich die Modulnote.

Zusätzliche Informationen:
Empfohlene Reihenfolge der Lehrveranstaltungen in Modul 9: soft skills
Die Vorlesung (Symposium) wird nur im SoSe angeboten; Seminare finden im WiSe und SoSe statt. Die Moduldauer beträgt 2 Semester.
Bei Studienbeginn im WiSe: im darauffolgenden WiSe Modulanmeldung und Anmeldung zu einem Seminar (Schlüsselqualifikationen I); im folgenden SoSe erfolgen die Anmeldungen zur Vorlesung und zu einem weiteren Seminar (Schlüsselqualifikationen II).
Bei Studienbeginn im SoSe: im darauffolgenden SoSe Modulanmeldung und Anmeldungen zur Vorlesung und einem Seminar (Schlüsselqualifikationen I) und im folgenden WiSe erfolgt die Anmeldung zu einem weiteren Seminar (Schlüsselqualifikationen II).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 19. Apr. 2012 13:00 14:00 Praktikumsraum Botanik (PR) Botanik, Gresemundweg 2 Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hankeln; apl. Prof. Dr. Gudrun Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Helmut König; Univ.-Prof. Dr. Harald Paulsen; Univ.-Prof. Dr. Erwin Schmidt; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden; Univ.-Prof. Dr. Uwe Wolfrum; Dr. Günther Ochs
2 Fr, 20. Apr. 2012 12:00 14:00 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hankeln; apl. Prof. Dr. Gudrun Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Helmut König; Univ.-Prof. Dr. Harald Paulsen; Univ.-Prof. Dr. Erwin Schmidt; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden; Univ.-Prof. Dr. Uwe Wolfrum; Andrea Brösing
3 Fr, 27. Apr. 2012 12:00 14:00 01 212 HS 18 Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker; Univ.-Prof. Dr. Thomas Hankeln; apl. Prof. Dr. Gudrun Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit; Univ.-Prof. Dr. Helmut König; Univ.-Prof. Dr. Harald Paulsen; Univ.-Prof. Dr. Erwin Schmidt; Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden; Univ.-Prof. Dr. Uwe Wolfrum; Andrea Brösing
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. Seminarvortrag/Posterpräsentation/Mitarbeit ohne Termin Nein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Gudrun Kadereit
Univ.-Prof. Dr. Joachim Kadereit
Univ.-Prof. Dr. Heinz Decker
Univ.-Prof. Dr. Thomas Hankeln
Univ.-Prof. Dr. Helmut König
Univ.-Prof. Dr. Harald Paulsen
Univ.-Prof. Dr. Erwin Schmidt
Univ.-Prof. Dr. Gottfried Unden
Univ.-Prof. Dr. Uwe Wolfrum