Sem (MA) Leistungsfähigkeit von Demokratien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Leistungsfähigk.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Analyse und Vergleich politischer Systeme.
Bedingungen zum Erwerb eines benoteten Scheins (nur Altstudiengänge): Regelmäßige Teilnahme, Lektüre der Pflichttexte, Referat und Hausarbeit.
Aus organisatorischen Gründen können wir in der ersten Anmeldephase leider nicht mehr Plätze zur Anmeldung freigeben. Bei einer Ablehnung besteht die nächste Möglichkeit zur Anmeldung in der zweiten Anmeldephase.

Inhalt:
Bei der Performanz oder Leistungsfähigkeit von Demokratien geht es um die Frage, wie gut in einem Land regiert wird: Wie gut gewährleistet eine Demokratie beispielsweise die Freiheit, die innere Sicherheit oder die Wohlfahrt ihrer Bürger? Das Interesse an der Performanz von Demokratien und insbesondere an der Frage nach der Performanz unterschiedlicher Typen von Demokratie (z. B. Performanz von Mehrheits- und Konsensusdemokratie) hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Dafür waren vor allem historische und theoretische Gründe maßgeblich. Der historische Grund ist der Wegfall der staatssozialistischen Systeme in Mittel- und Osteuropa, der die Aufmerksamkeit auf Qualitätsunterschiede innerhalb demokratischer Systeme gelenkt hat. Der theoretische Grund ist im Aufkommen des Neo-Institutionalismus zu sehen, dessen zentrale Prämisse lautet, dass unterschiedliche institutionelle Arrangements auch unterschiedliche politische Ergebnisse erzeugen ("institutions matter").

Im Mittelpunkt des Seminars stehen drei Fragen: Was sind die Kriterien zur Bewertung der Performanz von Demokratien? Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Performanz von Demokratien? Gibt es Typen von Demokratie, die anderen Typen im Hinblick auf ihre Performanz überlegen sind? Im ersten Teil der Veranstaltung werden ausgehend von der klassischen Studie Patterns of Democracy von Lijphart (1999) konkurrierende theoretische Konzepte zu Demokratietypen und politischer Performanz sowie neo-institutionalistische Ansätze (u.a. Veto-Spieler-Ansatz) zur Erklärung der Performanz besprochen. Im zweiten Teil werden empirische Studien zur politischen Performanz und ihrer Messung sowie zum Effekt politischer Institutionen auf unterschiedliche politische Performanzdimensionen (u.a. Wirtschaftspolitik, Sozialpolitik, good governance) diskutiert.

Empfohlene Literatur:
Lijphart, Arend: Patterns of Democracy. Government Forms and Performance in Thirty-Six Countries, New Haven/London: Yale University Press 1999.
Roller, Edeltraud: The Performance of Democracies. Political Institutions and Public Policies, Oxford: Oxford University Press 2005.
Tsebelis, George (2002): Veto Players. How Political Institutions Work, Princeton: Princeton University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
2 Mi, 2. Nov. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
3 Mi, 9. Nov. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
4 Mi, 16. Nov. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
5 Mi, 23. Nov. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
6 Mi, 30. Nov. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
7 Mi, 7. Dez. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
8 Mi, 14. Dez. 2011 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
9 Mi, 11. Jan. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
10 Mi, 18. Jan. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
11 Mi, 25. Jan. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
12 Mi, 1. Feb. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
13 Mi, 8. Feb. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
14 Mi, 15. Feb. 2012 12:15 13:45 05 132 Seminarraum Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Edeltraud Roller