Sem (BA/MEd) Politische Systeme in Lateinamerika

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christoph Wagner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem Lateinamerika

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Analyse und Vergleich politischer Systeme

Von allen Teilnehmern wird erwartet: regelmäßige und aktive Teilnahme, Bearbeitung der Pflichtlektüre, aktive Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, Referat; der Scheinerwerb bzw. die Modulprüfung erfolgt über eine Hausarbeit

Inhalt:
Anders als über weite Strecken des 20. Jahrhunderts handelt es sich heute bei den politischen Systemen in Lateinamerika in der Regel um demokratische politische Systeme. Deren Ausgestaltung, Funktionsweise und Leistungsfähigkeit ist allerdings sehr unterschiedlich. Im Seminar werden die politischen Systeme von Argentinien, Chile, Mexiko und Uruguay analysiert und miteinander verglichen. Dabei werden die folgenden drei inhaltlichen Schwerpunkte gesetzt:
-Verfassungsprinzipien und Verfassungswirklichkeit insbesondere hinsichtlich a) der Ausgestaltung der Gewaltenteilung (u. a. Macht des Präsidenten, Kompetenzen der Legislative und Unabhängigkeit der Judikative) und b) der Garantie von Grund- und Bürgerrechten
-Rolle und Funktion der Parteien und ggf. Existenz von funktionalen Äquivalenten
-politische Einstellungen und Verhaltensweisen der Bürger

Empfohlene Literatur:
Literatur:
Stüwe, Klaus / Rinke, Stefan (Hrsg.): Die politischen Systeme in Nord- und Lateinamerika. Eine Einführung, Bonn 2010 (zur Anschaffung empfohlen; zu beziehen über die Bundeszentrale für politische Bildung)
Munck, Gerardo L. (Hrsg.): Regimes and Democracy in Latin America: Theories and Methods, Oxford 2007
Weitere Literaturhinweise in der ersten Sitzung

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
2 Mi, 2. Nov. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
3 Mi, 9. Nov. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
4 Mi, 16. Nov. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
5 Mi, 23. Nov. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
6 Mi, 30. Nov. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
7 Mi, 7. Dez. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
8 Mi, 14. Dez. 2011 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
9 Mi, 11. Jan. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
10 Mi, 18. Jan. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
11 Mi, 25. Jan. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
12 Mi, 1. Feb. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
13 Mi, 8. Feb. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
14 Mi, 15. Feb. 2012 10:15 11:45 05 132 Seminarraum Dr. Christoph Wagner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Christoph Wagner