Sem (BA/MEd) Die SPD nach der Ära Schröder

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Gerd Mielke

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Sem SPD nach Schröd.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Bereich: Das politische System der BRD.
Bedingungen für Scheinerwerb:
Regelmäßige Teilnahme, Übernahme eines Referats und einer Hausarbeit.

Inhalt:
Das Ergebnis der SPD bei der Bundestagswahl 2009 von 23% wurde allgemein als Zeichen einer umfassenden Krise der Sozialdemokraten interpretiert. Allerdings spricht vieles für die These, dass der Absturz der SPD sich schon in dem Jahrzehnt davor abgezeichnet hat und zudem auch bis in die Gegenwart fortdauert. Das Seminar nimmt sich zum Ziel, die Lage der SPD vor diesem Hintergrund zu analysieren. Dabei sollen die Situation der SPD am Wählermarkt, die innerparteilichen Entwicklungen der letzten Jahre sowie die programmatischen Perspektiven der Sozialdemokratie erörtert und die schon jetzt erkennbaren Versuche diskutiert werden, die geschwächte Position der Partei im neuen, "fluiden" Fünf-Parteien-System zu verbessern.

Empfohlene Literatur:
Franz Walter: Vorwärts oder abwärts?: Zur Transformation der Sozialdemokratie. Berlin 2010.
Peter Lösche: "Ende der Volksparteien". In: APuZ, Heft 51/2009, S. 6 - 12
Joachim Raschke: "Zerfallsphase des Schröder-Zyklus. Die SPD 2005 - 2009". In: Christoph Egle, Reimut Zohlnhöfer (Hrsg.): Die zweite Große Koalition. Wiesbaden 2010, S. 69 - 98.
Gerd Mielke: "Endspurt mit schweren Beinen. Zur innerparteilichen Lage der SPD". In: Matthias Machnig, Joachim Raschke (Hrsg.): Wohin steuert Deutschland? Bundestagswahl 2009. Ein Blick hinter die Kulissen. Hamburg 2009, S. 229 - 241.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
2 Mi, 2. Nov. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
3 Mi, 9. Nov. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
4 Mi, 16. Nov. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
5 Mi, 23. Nov. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
6 Mi, 30. Nov. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
7 Mi, 7. Dez. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
8 Mi, 14. Dez. 2011 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
9 Mi, 11. Jan. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
10 Mi, 18. Jan. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
11 Mi, 25. Jan. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
12 Mi, 1. Feb. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
13 Mi, 8. Feb. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
14 Mi, 15. Feb. 2012 14:15 15:45 05 132 Seminarraum Prof. Dr. Gerd Mielke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Gerd Mielke