02.132.1270 Vorlesung: Entwicklungspsychologie I: Kindheit und Jugend

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: V:Entw.I Kind/Jugend

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 300

Inhalt:
Inhalt:
In dieser Vorlesung wird ein Überblick über die Entwicklung vom Säuglingsalter über die frühe Kindheit bis zum Jugendalter gegeben, und zwar bezüglich wichtiger Entwicklungsbereiche wie körperliche Entwicklung, emotionale und soziale Entwicklung sowie kognitive Entwicklung. Ein weiterer wichtiger Themenschwerpunkt ist u.a. die Entwicklung von vernachlässigten Kindern (Wolfskindern, Hospitalismus, Heimkinder, Adoptivkinder). Wichtige Theorien und Forschungsbefunde zur Entwicklung von Wahrnehmung, Denken und Gedächtnis sowie die Entwicklung von Freundschaftsbeziehungen von der frühen Kindheit bis zum Jugendalter werden präsentiert. Auch die Beziehung zu den Eltern wird von der frühen Entwicklungsphase im Säuglingsalter, verdeutlicht an den Ergebnissen der Attachment-Studien bis zum Jugendalter, mit den charakteristischen Veränderungen dargestellt. Ein weiterer Schwerpunkt bildet die körperliche Entwicklung, die mit der motorischen und Reflexentwicklung im Säuglingsalter beginnt und sich bis zur Veränderung des Körperkonzeptes im Jugendalter fortsetzt. Im Jugendalter werden dann der Aufbau romantischer Beziehungen und die ersten heterogenen sexuellen Kontakte bzw. der Umgang mit Sexualität erläutert. Stressbewältigung und Umgang mit kritischen Lebensereignisse und schweren Belastungen sind weitere Inhalte der Vorlesung.

Empfohlene Literatur:
Modulteilklausur I

Seiffge-Krenke, I. (2009). Psychotherapie und Entwicklungspsychologie: Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken (2. vollständig überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer. Hieraus: Kapitel 1-5.5. (bis S. 139.)

Veraltete Ausgabe:

Seiffge-Krenke, I. (2004). Psychotherapie und Entwicklungspsychologie: Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken. Heidelberg: Springer. Hieraus: Kapitel 1-5.5. (bis S. 143)

Die neue Ausgabe ist verbindlich!

Modulteilklausur II

Seiffge-Krenke, I. (2009). Psychotherapie und Entwicklungspsychologie: Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken (2. vollständig überarbeitete Auflage). Heidelberg: Springer. Hieraus: Kapitel 5.6-8, d.h. S. 139 bis S. 249.

Veraltete Ausgabe:

Seiffge-Krenke, I. (2004). Psychotherapie und Entwicklungspsychologie: Beziehungen: Herausforderungen, Ressourcen, Risiken. Heidelberg: Springer. Hieraus: Kapitel 5.6-8, d.h. S. 143 bis S. 252.

Die neue Ausgabe ist verbindlich!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
2 Mo, 7. Nov. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
3 Mo, 14. Nov. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
4 Mo, 21. Nov. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
5 Mo, 28. Nov. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
6 Mo, 5. Dez. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
7 Mo, 12. Dez. 2011 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
8 Mo, 9. Jan. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
9 Mo, 16. Jan. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
10 Mo, 23. Jan. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
11 Mo, 30. Jan. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
12 Mo, 6. Feb. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
13 Mo, 13. Feb. 2012 14:15 15:45 01 231 Hörsaal Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Inge Seiffge-Krenke