Theologischer Einführungskurs I

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. theol. Thomas Berger

Veranstaltungsart: Tutorium

Anzeige im Stundenplan: Theol. EK I

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Verpflichtend für das 1. und 2. Fachsemester im Diplomstudiengang sowie das 2. Fachsemester Lehramt an Gymnasien, Magister.

Die Anmeldung zum Einführungskurs erfolgt mit e-Mail an: tberger@uni-mainz.de;
Anmeldeschluss: Mi, 05.10.2011, 12:00 Uhr.

Inhalt:
Theologie versteht sich als Reflexion auf den Glaubensvollzug der Kirche. Das Studium der Theologie führt somit in ein Beziehungsgeflecht von persönlichem Glaubensvollzug, kirchlicher Lehre und wissenschaftlich-theologischem Arbeiten. Zusätzliche Anforderungen ergeben sich aus der Auffächerung der Theologie in viele Disziplinen mit durchaus unterschiedlichen Arbeitsmethoden. Schließlich steht für viele Studierende am Anfang ihres Studiums das Erlernen von Sprachen, so dass die Beschäftigung mit den Inhalten der Theologie nicht sofort beginnen kann. Der Einführungskurs möchte angesichts dieser Zusammenhänge eine Starthilfe für Studienanfänger und -anfängerinnen und eine Reflexionshilfe für Zweitsemester geben. Im Wintersemester 2011/12 werden folgende Themen behandelt: Gotteserfahrung im Alten Testament und im Neuen Testament, Glaube im Bekenntnis und im Vollzug, Kirche und Gemeinde, Ausdruck des Glaubens in der Kunst, Glaube und Theologie.

Empfohlene Literatur:
- JUNG, Martin H.: Einführung in die Theologie, unter Mitwirkung von Tim Lindfeld und Stephanie Gwosdz, Darmstadt 2004.
- RAFFELT, A.: Theologie studieren. Wissenschaftliches Arbeiten und Medienkunde, Freiburg 2003.
- RATZINGER, J.: Einführung in das Christentum. München 8 Aufl. 2006.
- Studium der katholischen Theologie: eine themenorientierte Einführung, hrsg. von B. HENZE, (UTB Nr. 1894) Paderborn (u.a.) 1995.
-WOHLMUTH, J.: Katholische Theologie heute. Eine Einführung in das Studium, 2. Aufl. 1995.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
2 Mo, 31. Okt. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
3 Mo, 7. Nov. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
4 Mo, 14. Nov. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
5 Mo, 21. Nov. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
6 Mo, 28. Nov. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
7 Mo, 5. Dez. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
8 Mo, 12. Dez. 2011 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
9 Mo, 9. Jan. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
10 Mo, 16. Jan. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
11 Mo, 23. Jan. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
12 Mo, 30. Jan. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
13 Mo, 6. Feb. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
14 Mo, 13. Feb. 2012 10:15 11:45 01 624 Dr. theol. Thomas Berger
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. theol. Thomas Berger