05.127.075 (PS) Philosopheme (und Philosophen) der Upanisad(en)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Michael Gerhard

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: (PS) Upanisaden

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 5 | 40

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die intensive Textkenntnis wird zu Beginn jeder Seminarstunde vorausgesetzt und gegebenenfalls im Sinne der "aktiven Teilnahme" überprüft.


Inhalt:

Die Upanishaden, die frühen philosophischen Traktate des später sog. Hinduismus, stellen eine philosophische Reflexion über einen noch früheren (uneinheitlichen) Textkorpus namens Veda dar und enthalten Begriffe einer universalen, allumfassenden ethischen und metaphysischen Realität, welche auf einen radikalen Non-Dualismus verweist. Daneben beinhalten sie Spekulationen über die ›Welt, ›Gott‹, ›Geist‹, ›Seele‹, ›Leben‹, ›Materie‹, Ethik und Sozialphilosophie.

Indisches Denken verbindet diese traditionellen vedischen und upanishadischen Texte in einer ihm eigentümlichen Art und Weise mit innovativen und originellen Inhalten: Zunächst werden die Lehrsequenzen der Tradition kommentiert, diesen ersten Kommentaren folgt dann eine kritische Erörterung. Hierbei bleiben die Denker selbst meist im Hintergrund, obwohl schon in den Kommentaren oftmals originelle und neue Gesichtspunkte entwickelt werden. So vereinigt sich im indischen Denken ein eigenartiger Konformismus hinsichtlich der Tradition mit neuen Denkansätzen.

Das Seminar führt in die Gedankenwelt vornehmlich des Rig-Veda ein, um sich von hier aus einen Überblick über die Upanishaden-Philosopheme und Philosophen zu erarbeiten. Explizit werden hieran ausgewählte Inhalte der sog. „großen Upanishaden“ wie Brihadaranyaka- u. Chandogya-Upanishad vorgestellt, aber auch Upanishaden wie die Mandukyopanishad inklusive ihrer Kommentarliteratur in Gänze gelesen.

Ziel ist das Aufzeigen von erkenntnistheoretischen, anthropologischen und ethischen Problemstellungen im interkulturellen Kontext und die Problematisierung der Frage, in wie weit fremdkulturelle Ansätze dem eigenen philosophischen Denken im Abendland dienlich sein können.


Empfohlene Literatur:

Primärliteratur:

Die Seminartexte stehen AB SOFORT als Kopiervorlage in der „Fachbereichsbibliothek Philosophie“ zur Verfügung.


Sekundärliteratur:

Michael Gerhard: Religionsphilosophie in Indien, in: Grätzel/Kreiner: Religionsphilosophie. Stuttgart, Weimar 1999, S. 239-284.

Slaje, Walter: Upanischaden. Arkanum des Veda. Frankfurt/M., Leipzig 2009.

Ruben, Walter: Die Philosophen der Upanishaden. A. Francke: Bern 1947.


Zusätzliche Informationen:

M.A.- und Lehramtstudierende: Teilprüfung zur Zwischenprüfung: Hausarbeit oder Referat (+ reduzierte Hausarbeit/Ausarbeitung) oder mündliche Prüfung, KEINE Klausur

B.A.- und B.Ed.-Studierende: s. Prüfungsordnung http://www.philosophie.uni-mainz.de/Studienbuero/info.html, KEINE Klausur

Beachten Sie nach Ihrer Anmeldung bitte REGELMÄSSIG die Terminierungen und Informationen zu den einzelnen Sitzungen in der Rubrik "Material".

Die Referate der Sitzungsthemen werden in der ersten Sitzung vergeben.


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
2 Di, 8. Nov. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
3 Di, 15. Nov. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
4 Di, 22. Nov. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
5 Di, 29. Nov. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
6 Di, 6. Dez. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
7 Di, 13. Dez. 2011 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
8 Di, 10. Jan. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
9 Di, 17. Jan. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
10 Di, 24. Jan. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
11 Di, 31. Jan. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
12 Di, 7. Feb. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
13 Di, 14. Feb. 2012 08:30 10:00 00 491 P15 Michael Gerhard
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Michael Gerhard