05.174.130 PS. Medialität der Kultur - Kultur des Vergnügens

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Matthias Burgard

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: MDSPS

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anmeldegruppe: Medialität und Kultur WiSe11_12

Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht die „Kultur des Vergnügens“ (Sacha Szabo). Exemplarisch werden unterschiedliche Elemente der Unterhaltungskultur untersucht. Neben der klassischen Brauch- und Festkulturforschung werden Jugend- und Musikkulturen und der „ Homo Ludens“ (Johan Huizinga) mit seinen Spielen und Spielplätzen untersucht. Spiel und Kultur sind eng ineinander verwoben und das Spiel erweist sich als Grundlage und Faktor der Kultur.

Empfohlene Literatur:
Huizinga, Johan 1956: Homo Ludens: Vom Ursprung der Kultur im Spiel. Hamburg: Rowohlt.

Szabo, Sacha 2009: Kultur des Vergnügens: Kirmes und Freizeitparks - Schausteller und Fahrgeschäfte. Facetten nicht-alltäglicher Orte. Bielefeld: transcript.

Bauer, Katrin 2010: Jugendkulturelle Szenen als Trendphänomene: Geocaching, Crossgolf, Parkour und Flashmobs in der entgrenzten Gesellschaft. Münster: Waxmann.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
2 Di, 8. Nov. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
3 Di, 15. Nov. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
4 Di, 22. Nov. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
5 Di, 29. Nov. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
6 Di, 6. Dez. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
7 Di, 13. Dez. 2011 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
8 Di, 10. Jan. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
9 Di, 17. Jan. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
10 Di, 24. Jan. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
11 Di, 31. Jan. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
12 Di, 7. Feb. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
13 Di, 14. Feb. 2012 10:15 11:45 01 491 P110 Matthias Burgard
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Matthias Burgard