07.068.140 Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Markgraf Albrecht Achilles - Ritter, Diplomat und Kurfürst im spätmittelalterlichen Reich

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Patrick Leukel

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.MA. Markgraf

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 27

Anmeldegruppe: WS 11-12 PS MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Für die Teilnahme an den Proseminaren in Mittelalterlicher Geschichte ist Latein nachzuweisen (mind. 3 Schuljahre, Nachweis durch Schulzeugnis oder die staatliche Ergänzungsprüfung).
B.A. oder B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Das Proseminar in Mittelalterlicher Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Markgraf Albrecht Achilles von Brandenburg (1414 – 1486) zählt sicherlich zu den herausragenden Fürstenpersönlichkeiten des deutschen Spätmittelalters. Bereits in seiner Jugend erwarb sich der spätere Kurfürst einen Ruf als Turnierritter. Zu seinen „Bewunderern“ zählte unter anderem Eneas Silvio Piccolomini (der spätere Papst Pius II.), dem er seinen Beinamen „Achilles“ verdankt. Kaum ein anderer Reichsangehöriger war politisch und militärisch im Reich so aktiv, erwirkte ähnlich viele kaiserliche Urkunden und Briefe. In seiner Rolle als kaiserlicher Rat und Verbündeter, „Städtefeind“ und Führer der Fürstenpartei beeinflusste Albrecht Achilles die Reichspolitik und versuchte auch seine eigenen Interessen und Projekte zu verwirklichen. Das Seminar soll neben einem biographischen Überblick über Albrecht Achilles auch Einblicke in die Struktur und Praxis der Herrschaftsausübung, die Verwaltung, das höfisch-familiäre Leben und die regionale und überregionale Reichspolitik geben. Dabei soll zugleich in die wichtigsten Methoden, Quellen und Arbeitsgebiete der Mediävistik eingeführt werden.

Empfohlene Literatur:
Schubert, Ernst: Albrecht Achilles, Markgraf und Kurfürst von Brandenburg (1414 bis 1486); In: Gerhard Pfeiffer und Alfred Wendehorst (Hrsg.): Fränkische Lebensbilder. Band 4, Würzburg, 1971, S. 130 – 172.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 24. Okt. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
2 Fr, 28. Okt. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
3 Mo, 31. Okt. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
4 Fr, 4. Nov. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
5 Mo, 7. Nov. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
6 Fr, 11. Nov. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
7 Mo, 14. Nov. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
8 Fr, 18. Nov. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
9 Mo, 21. Nov. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
10 Fr, 25. Nov. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
11 Mo, 28. Nov. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
12 Fr, 2. Dez. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
13 Mo, 5. Dez. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
14 Fr, 9. Dez. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
15 Mo, 12. Dez. 2011 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
16 Fr, 16. Dez. 2011 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
17 Mo, 9. Jan. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
18 Fr, 13. Jan. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
19 Mo, 16. Jan. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
20 Fr, 20. Jan. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
21 Mo, 23. Jan. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
22 Fr, 27. Jan. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
23 Mo, 30. Jan. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
24 Fr, 3. Feb. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
25 Mo, 6. Feb. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
26 Fr, 10. Feb. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
27 Mo, 13. Feb. 2012 18:00 19:00 01 174 Seminarraum M Haupt Patrick Leukel
28 Fr, 17. Feb. 2012 10:00 12:00 00 016 SR 02 Patrick Leukel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
Lehrende/r
Patrick Leukel