07.068.140 Proseminar Mittelalterliche Geschichte: Bauern im Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Joachim Schneider

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS.MA. Bauern

Semesterwochenstunden: 3

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 27

Anmeldegruppe: WS 11-12 PS MA

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Staatsexamen oder Magisterstudiengang: Für die Teilnahme an den Proseminaren in Mittelalterlicher Geschichte ist Latein nachzuweisen (mind. 3 Schuljahre, Nachweis durch Schulzeugnis oder die staatliche Ergänzungsprüfung).
B.A. oder B.Ed.: Erfolgreich abgeschlossenes Basismodul 01: Einführung. Sollten Sie alle Veranstaltungen aus Modul 1 besucht, jedoch noch nicht alle Prüfungen bestanden haben, dann können Sie unter Vorbehalt zu dieser Lehrveranstaltung zugelassen werden; sollten Sie eine der Prüfungsleistungen aus Modul 1 endgültig nicht bestanden haben, wird Ihre Anmeldung, auch eine bestätigte Anmeldung, rückwirkend unwirksam, und Sie verlieren Ihren Anspruch auf den Seminarplatz.
Das Proseminar in Mittelalterlicher Geschichte wird in ausreichender Zahl nur im Wintersemester angeboten. Bitte beachten Sie dies bei Ihrer Semesterplanung!

Inhalt:
Wie lebten die Bauern im Mittalter? Freiheit und Leibeigenschaft, die Beziehungen zum Grundherren, Verfahrensweisen bei Landbau, Viehzucht und Handwerk, Gemeindebildung, bäuerlicher Widerstand und anderes mehr sind die Themen, die jeweils anhand aufschlussreicher Quellen sowie einschlägiger Fachliteratur bearbeitet werden. Das Proseminar vermittelt damit einen Einblick in wirtschaftliche, rechtliche, soziale und kulturelle Verhältnisse bäuerlichen Lebens im Wandel vom Früh- zum Spätmittelalter. Dabei werden zugleich spezifische Arbeitstechniken im Umgang mit mittelalterlichen Quellen eingeübt und Kenntnisse zu wichtigen Hilfsmitteln, zu Literatur und Quellensammlungen vermittelt.

Empfohlene Literatur:
Werner Rösener: Agrarwirtschaft, Agrarverfassung und ländliche Gesellschaft im Mittelalter, München 1992 (Enzyklopädie Deutscher Geschichte Bd. 13).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
2 Mi, 2. Nov. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
3 Do, 3. Nov. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
4 Mi, 9. Nov. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
5 Do, 10. Nov. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
6 Mi, 16. Nov. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
7 Do, 17. Nov. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
8 Mi, 23. Nov. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
9 Do, 24. Nov. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
10 Mi, 30. Nov. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
11 Do, 1. Dez. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
12 Mi, 7. Dez. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
13 Do, 8. Dez. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
14 Mi, 14. Dez. 2011 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
15 Do, 15. Dez. 2011 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
16 Mi, 11. Jan. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
17 Do, 12. Jan. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
18 Mi, 18. Jan. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
19 Do, 19. Jan. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
20 Mi, 25. Jan. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
21 Do, 26. Jan. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
22 Mi, 1. Feb. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
23 Do, 2. Feb. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
24 Mi, 8. Feb. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
25 Do, 9. Feb. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
26 Mi, 15. Feb. 2012 16:00 17:00 00 518 Prof. Dr. Joachim Schneider
27 Do, 16. Feb. 2012 14:00 16:00 00 213 Ausweichfläche Physiologie Prof. Dr. Joachim Schneider
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
Lehrende/r
Prof. Dr. Joachim Schneider