05.610.150 PS Aktuelle Leser- und Käuferforschung

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Anke Vogel

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: BR 02

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 100

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Proseminare wurde jeweils eine Ilias-Plattform eingerichtet. Bitte melden Sie sich dort jedoch erst an, wenn Ihre Anmeldung zum Seminar bestätigt wurde:
Aktuelle Käufer- und Leserforschung A (SoSe 2011, Vogel)
PW: kaeuferws11a
http://www.e-learning.uni-mainz.de/ilias3/goto.php?target=crs_159096&client_id=JOGU

Aktuelle Käufer- und Leserforschung B (SoSe 2011, Vogel)B
PW: kaeuferws11b
http://www.e-learning.uni-mainz.de/ilias3/goto.php?target=crs_159192&client_id=JOGU

Es gelten die Zulassungsvoraussetzungen, die im Modulhandbuch angegeben sind.

Inhalt:
Um sich im Verlauf des Proseminars qualifiziert mit zentralen Ergebnissen der Buchmarkt- und Leserforschung auseinandersetzen zu können, werden zunächst Grundlagen erarbeitet: Dazu gehört zum einen die Auseinandersetzung mit methodischen Fragen, zum anderen müssen unterschiedliche Akteure und deren jeweilige Zielsetzungen differenziert betrachtet werden. Die Besonderheiten des Mediums Buch werden vor dem Hintergrund einer zunehmend konvergierenden Medienumwelt skizziert, bevor anhand aktueller Studien Daten zum Verhalten und zu den Vorlieben der „Verbraucher“ und Trends im Umgang mit Büchern beleuchtet werden, wobei auch die Umsetzung von Marktforschungsergebnissen in die unternehmerische Praxis thematisiert wird. Erkenntnisse aus Studien zu Spezialthemen runden das Bild ab.

Empfohlene Literatur:
Fischer, Ernst: Buchmarktforschung. In: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels 1825–2000. Ein geschichtlicher Aufriss. Hrsg. von Stephan Füssel, Georg Jäger und Hermann Staub Frankfurt am Main: Buchhändler-Vereinigung 2000, S. 216-255.

Kochhan, Christoph; Bannert, Jennifer: Konsumentenstruktur im deutschen Buchmarkt. In: Ökonomie der Buchindustrie. Herausforderungen in der Buchbranche erfolgreich managen. Hrsg. von Michel Clement, Eva Blömeke und Frank Sambeth. Wiesbaden: Gabler 2009, S. 59-70.

Kuhn, Axel/Rühr, Sandra: Stand der modernen Lese- und Leserforschung – eine kritische Analyse. In: Buchwissenschaft in Deutschland. Ein Handbuch. Hrsg. von Ursula Rautenberg. Berlin: de Gruyter 2010, S. 585–654.

Der befragte Leser. Buch und Demoskopie. Hrsg. von Ludwig Muth. München u.a.: K. G. Saur 1993.

Zusätzliche Informationen:
Anforderungen: Aktive Teilnahme, Referat und Hausarbeit.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • PS Aktuelle Leser- und Käuferforschung A

    Dr. Anke Vogel

    Mi, 26. Okt. 2011 [08:30]-Mi, 15. Feb. 2012 [10:00]

  • PS Aktuelle Leser- und Käuferforschung B

    Dr. Anke Vogel

    Do, 27. Okt. 2011 [16:15]-Do, 16. Feb. 2012 [17:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Dr. Anke Vogel