05.610.230 S Buch und Internet

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dominique Pleimling M.A.

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: BMK 03

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Anmeldegruppe: 230

Inhalt:
Das Social Web als Game-Changer für Buchverlage

Das Web 2.0 hat die Kommunikation im Internet grundlegend verändert. Monologische Strukturen werden sukzessive durch Dialoge zwischen den Nutzern ersetzt, das klassische Sender-Empfänger-Modell weicht einem weitaus komplexeren Modus der Informationsverbreitung, die Beziehungen der Internet-Nutzer untereinander werden facettenreicher und multimedial (Bild, Ton, Video …), Inhalte werden in kollaborativer Arbeit geschaffen, Websites werden interaktiv.
Für Buchverlage bedeuten die neu entstandenen und sich weiter entwickelnden sozialen Aspekte des Web 2.0 eine nicht zu vernachlässigende Herausforderung. Einerseits betrifft dies die Optimierung bereits fest implementierter Verlagsaufgaben wie Suchmaschinenoptimierung und Homepage-Pflege andererseits wird der Aufbau eigener Präsenzen in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. zunehmend normaler Bestandteil des Marketing-Mix.
Das Social Web ermöglicht die Realisierung neuer Geschäftsmodelle in Form von Communities, Crowdfunding und -sourcing, viralen Marketingkampagnen oder neuen Buchkonzepten (Social Reading, Twitteratur …), erfordert aber auch neue Berufsbilder und vielleicht sogar eine andere Mentalität und Firmenkultur.
Das Modell „Verlag“ als solches wird durch die erfolgreiche Verbindung von (digitalem) Self-Publishing und kostengünstigem Social Media Marketing zudem in Frage gestellt, während gleichzeitig IT-Unternehmen erste Duftmarken im klassischen Territorium der Buchverlage setzen.
Im Laufe des Seminars werden wir die Bedingungen und die Ausgestaltung des Social Web analysieren und reflektieren. Die neuen Möglichkeiten und Herausforderungen für Verlage sollen anhand der einzelnen Verlagsabteilungen (Lektorat, Marketing, Presse …) untersucht werden. Beispiele aus der Praxis im deutsch- und englischsprachigen Raum werden vorgestellt und kritisch hinterfragt. Die Zusammenhänge mit der Digitalisierung (ein Game-Changer sui generis) bleiben dabei natürlich nicht unbeachtet. Ein Ausblick auf die nähere Zukunft rundet das Seminar ab.

Empfohlene Literatur:
Anderson, Chris: The Long Tail. Nischenprodukte statt Massenmarkt. 2. Auflage. München: dtv 2011.

Beißwenger, Achim [hrsg.]: YouTube und seine Kinder: Wie Online-Video, Web TV und Social Media die Kommunikation von Marken, Medien und Menschen revolutionieren. Baden-Baden: Nomos 2010.

Ebersbach, Anja et al.: Social Web. 2., völlig überarbeitete Auflage. Stuttgart: UTB 2010.

Meerman Scott, David: The New Rules of Marketing & PR. Second Edition. Hoboken: Wiley 2010.

Michelis, Daniel et al. [hrsg.]: Social Media Handbuch: Theorien, Methoden, Modelle. Baden-Baden: Nomos 2010.

Weinberg, Tamar: Social Media Marketing. Strategien für Twitter, Facebook & Co. 2. Auflage. Köln: O'Reilly 2011.

Zusätzliche Informationen:
Für das Seminar wird eine Ilias-Plattform eingerichtet.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
2 Do, 3. Nov. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
3 Do, 10. Nov. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
4 Do, 17. Nov. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
5 Do, 24. Nov. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
6 Do, 1. Dez. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
7 Do, 8. Dez. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
8 Do, 15. Dez. 2011 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
9 Do, 12. Jan. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
10 Do, 19. Jan. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
11 Do, 26. Jan. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
12 Do, 2. Feb. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
13 Do, 9. Feb. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
14 Do, 16. Feb. 2012 16:15 17:45 00 441 P10 Dominique Pleimling M.A.
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dominique Pleimling M.A.