HS Buchhandelssysteme im internationalen Vergleich (Magister)

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Das Hauptseminar richtet sich an Studierende des Magisterstudienganges, die sich als Hauptfachstudierende (nach absolvierter Zwischenprüfung) sowie als Nebenfachstudierende im Hauptstudium befinden.

Inhalt:
Die fortschreitende Internationalisierung des Buchmarkts liefert ein wichtiges Motiv, sich mit den Organisationsformen von Verlag und Buchhandel in anderen Ländern auseinanderzusetzen. Aufschlussreich ist dabei vor allem der kritische Systemvergleich: Wie stellen sich – vor dem Hintergrund der uns vertrauten Verhältnisse in Deutschland – die Strukturen der nationalen Buchmärkte in England, Frankreich, Italien oder Spanien dar, wie funktioniert der Buchhandel in den USA oder in Russland, wie ist das Buchwesen in Südamerika, in China und Japan oder auf dem afrikanischen Kontinent organisiert? Im Hauptseminar sollen exemplarische Länderstudien vorgenommen werden, unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rahmenbedingungen, der aktuellen Verhältnisse in Verlagsproduktion und Buchhandel, nicht zuletzt auch der jeweiligen kulturellen Traditionen im Umgang mit dem Buch.

Empfohlene Literatur:
Eine Liste mit Auswahlliteratur wird im September auf der Seminarplattform ReaderPlus zugänglich gemacht.

Zusätzliche Informationen:
Für das Hauptseminar wird im September eine Seminarplattform ReaderPlus eingerichtet, an der sich alle Teilnehmer anmelden müssen.
Dort wird in weiterer Folge eine Liste mit Referatthemen publiziert; die Eintragung auf dieser Liste erfolgt auf elektronischem Wege. Dies ermöglicht allen, die sich rechtzeitig ein Thema gesichert haben, im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse bereits einschlägiges Informationsmaterial zu sammeln.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
2 Mi, 2. Nov. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
3 Mi, 9. Nov. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
4 Mi, 16. Nov. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
5 Mi, 23. Nov. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
6 Mi, 30. Nov. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
7 Mi, 7. Dez. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
8 Mi, 14. Dez. 2011 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
9 Mi, 11. Jan. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
10 Mi, 18. Jan. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
11 Mi, 25. Jan. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
12 Mi, 1. Feb. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
13 Mi, 8. Feb. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
14 Mi, 15. Feb. 2012 18:15 19:45 01 431 P104 Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Ernst Fischer