HS: Entlehnung und Sprachwandel

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Scherer

Veranstaltungsart: Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: HS: Entlehnung und S

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung steht ein ReaderPlus zur Verfügung, in dem Sie Informationen und Materialien zur Veranstaltung finden.

Inhalt:
In diesem Seminar werden wir uns sowohl aus synchroner als auch aus diachroner Perspektive mit Entlehnungen beschäftigen. Zum einen soll es - diachron - um die Frage gehen, wie Entlehnungen in die deutsche Sprache und insbesondere in die deutsche Grammatik integriert werden. Zum anderen sollen - synchron - Art und Umfang der Entlehnungen in einzelnen Sprachepochen (AHD, MHD, FNHD, NHD) untersucht werden.
Inhaltlich soll der Schwerpunkt auf der grammatischen Beschreibung von Entlehnungen (Aussprache, Flexion, Wortbildung) liegen. Methodisch soll das Seminar neben der Auseinandersetzung mit der Forschungsliteratur auch die Möglichkeit zu eigenem empirischen Arbeiten bieten.

Das genaue Programm wird gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt.

Empfohlene Literatur:
* Eisenberg, Peter (2011): Das Fremdwort im Deutschen. Berlin: de Gruyter.
* Munske, Horst Haider (2001): Fremdwörter in deutscher Sprachgeschichte: Integration oder Stigmatisierung? In: Stickel, Gerhard (Hg.): Neues und Fremdes im deutschen Wortschatz. Aktueller lexikalischer Wandel. Berlin: de Gruyter, 7-29.

Zusätzliche Informationen:
In diesem Hauptseminar können benotete Scheine sowohl für die deskriptive als auch für die historische Sprachwissenschaft erworben werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
2 Di, 8. Nov. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
3 Di, 15. Nov. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
4 Di, 22. Nov. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
5 Di, 29. Nov. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
6 Di, 6. Dez. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
7 Di, 13. Dez. 2011 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
8 Di, 10. Jan. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
9 Di, 17. Jan. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
10 Di, 24. Jan. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
11 Di, 31. Jan. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
12 Di, 7. Feb. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
13 Di, 14. Feb. 2012 18:15 19:45 01-471 (ÜR neben P109a) Dr. Carmen Scherer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Carmen Scherer