06.206.514 V Vergleichende Textsortenlinguistik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: 06.206.514

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 2,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:

Die Vorlesung/Übung richtet sich insbesondere an die Studierenden des Moduls Sprach-/Übersetzungwissenschaft 2 im B.A. sowie an die Studierenden des M.A.
Teile der Vorlesung werden als Übung gestaltet.









Inhalt:

In der Vorlesung werden durch die Vermittlung von Grundkenntnissen über Textsorten im Polnischen und Deutschen die theoretischen Voraussetzungen für die im Vorfeld einer Übersetzung anzufertigende Analyse des Ausgangstextes geschaffen.

Nach einer Einführung in die Grundbegriffe der Textlinguistik (Merkmale von Texten, Kohäsion, Kohärenz, Isotopie, Thema-Rhema-Gliederung) stehen im Mittelpunkt der Vorlesung die Definition und Beschreibung von Textsorten und Textsortenklassifikationen. In einer vergleichenden polnisch-deutschen Textsortenanalyse werden übereinstimmende und unterschiedliche Konventionen bzw. Textsortenmerkmale ausgewählter Textsorten herausgearbeitet sowie sich daraus ergebende übersetzungsrelevante Aspekte behandelt. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Gebrauchs- bzw. Alltagstextsorten.


Empfohlene Literatur:
Linke, Angelika/Nußbaumer, Markus/Portmann, Paul. Studienbuch Linguistik, 2. Aufl. Tübingen 1994 [oder spätere auflagen], 211-256 (Kapitel 6, Textlinguistik)

Heinemann, Wolfgang. Textsorte - Textmuster - Texttyp; ders. Aspekte der Textsortendifferenzierung. In: Brinker, Klaus / Antos, Gerd /Heinemann, Wolfgang / Sager, Sven F.: Text- und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer
Forschung. Berlin u. New York: Walter de Gruyter 2001, S. 507-546.

Engel, Ulrich (Hrsg.). Deutsch-polnische kontrastive Grammatik. Heidelberg 1999. (Kapitel: der Text, s. 36-203)

Heinemann, Wolfgang. Textsorten. Zur Diskussion um Basisklassen des Kommunizierens. Rückschau und Ausblick. In: Adamzik, Kirsten. Textsorten. Reflexionen und Analysen. Tübingen, 2000. S. 9-29.

Bartmiński, Jerzy; Niebrzegowska-Bartmińska, Stanisława. Tekstologia. Warszawa, 2009.

Dobrzyńska, Teresa. Tekst. In: Bartmiński, Jerzy (Hrsg.). Współczesny język polski, Wrocław 1993. S. 283-304.

Dobrzyńska, Teresa (Hrsg.). Tekst i jego odmiany. Zbiór studiów. Warszawa, 1996.

Bilut-Homplewicz, Zofia (Hrsg.) Lingwistyka tekstu w Polsce i w Niemczech. Warszawa 2009


Als Leistungsüberprüfung legen die Studierenden im Übungsteil ein frei gewähltes Textanalysebeispiel auf der Grundlage eines selbst zusammengestellten Textkorpus vor.

Zusätzliche Informationen:
Als Leistungsüberprüfung legen die Studierenden im Übungsteil ein frei gewähltes Textanalysebeispiel auf der Grundlage eines selbst zusammengestellten Textkorpus vor.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 26. Okt. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
2 Mi, 2. Nov. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
3 Mi, 9. Nov. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
4 Mi, 16. Nov. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
5 Mi, 23. Nov. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
6 Mi, 7. Dez. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
7 Mi, 14. Dez. 2011 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
8 Mi, 11. Jan. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
9 Fr, 13. Jan. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
10 Mi, 18. Jan. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
11 Mi, 25. Jan. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
12 Mi, 1. Feb. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
13 Mi, 8. Feb. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
14 Mi, 15. Feb. 2012 13:00 14:30 02 368 Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Erika Worbs