07.092.305 Seminar: Um 1300. Hochgotische Architektur in Deutschland

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Ute Engel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: Seminar I

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 6,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 30

Kontingentschema: Hauptseminar Modul I, WS 11_12

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Frau Dr. Engel hat sich im SS 2011 habilitiert.

Diese Veranstaltung ist nur für Studierende im Magister- und Master-Studiengang Kunstgeschichte gedacht.

Referatslistenauslage für akzeptierte Teilnehmer: ab 22.07.2011 in der Bibliothek

Hausarbeit = Modulabschluss, einheitlicher Abgabetermin: Montag, 19.03.2012, 9-12 u. 13-18 h

Inhalt:
Das Seminar greift die neuere Diskussion über die Bedeutung der Baukunst um 1300 für die Architekturgeschichte Deutschlands zwischen ca. 1250 und 1350 auf. Dabei wird von einem geographisch weit gespannten Raum zwischen Lothringen im Westen und Böhmen im Osten ausgegangen, der dem damaligen Heiligen Römischen Reich entspricht. Wir werden Hauptwerke aus diesem Zeitraum mit monographischen Schwerpunkten analysieren und dabei verschiedene Bautypen behandeln, von Kathedralen bis zu Klosterkirchen. Den aktuellen Ausstellungen und Tagungen der jüngsten Zeit entsprechend, werden zentrale Bauwerke wie der Naumburger, Halberstädter oder Magdeburger Dom vorkommen. Das monographische Vorgehen ermöglicht es uns, die Bauten als Gesamtkomplexe mit ihren verschiedenen Bauabschnitten zu verstehen und diese jeweils stilgeschichtlich zu verorten. Weiterführend werden wir Fragen der Bautechnik und des Entwurfsprozesses betrachten, insbesondere die Verwendung von Bauzeichnungen und die Kommunikation zwischen Baumeistern und Auftraggebern. Um der inhaltlichen, repräsentativen Bedeutung der Bauformen und der funktionalen Nutzung der Bauwerke gerecht zu werden, ist es wichtig, auch die liturgische und bildkünstlerische Ausstattung (Skulptur, Glasmalerei) mit zu berücksichtigen.

Empfohlene Literatur:
Brachmann, Christoph: Um 1300. Vorparlerische Architektur im Elsaß, in Lothringen und Südwestdeutschland, Korb 2008
Gajewski, Alexandra (Hg.): The Year 1300 and the Creation of a New European Architecture, Turnhout 2007
Helten, Leonhard: Mittelalterliches Maßwerk. Entstehung, Syntax, Topologie, Berlin 2006
Klein, Bruno (Hg.): Gotik, München 2007 (Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland, 3)
Nußbaum, Norbert: Deutsche Kirchenbaukunst der Gotik, 2. Aufl. Darmstadt 1994
Nußbaum, Norbert/Lepsky, Sabine: Das gotische Gewölbe. Eine Geschichte seiner Form und Konstruktion, Darmstadt 1999
Schurr, Marc: Gotische Architektur im mittleren Europa, 1220-1340. Von Metz bis Wien, München 2007

Zusätzliche Informationen:
Referatsliste
25.10.2011
Einführung Ute Engel

8.11.2011
Die Liebfrauenkirche in Trier M. Mosbach
Die Elisabethkirche in Marburg S. Görges

15.11.2011
Der Magdeburger Dom V. Lagos Huerta

22.11.2011
Der Naumburger Dom C. Richter-Rose

29.11.2011
Die Kathedrale und St.-Vincent in Metz S. Hahne

6.12.2011
Der Kölner Dom M. Keller

13.12.2011
Der Halberstädter Dom K. Herd
Der Meißener Dom M. Burmester

10.1.2012
Das Straßburger Münster L. Schnase
Die Westfassade des Straßburger Münsters S. Laufer

17.1.2012
Das Freiburger Münster N. Balog

24.1.2012
Die Katharinenkirche in Oppenheim L. Lonca
Die Gotik am Mittelrhein V. Seitz

31.1.2012
Hallenkirchen in Westfalen S. Reith

7.2.2012
Die Kirchen der Zisterzienser C. Plichta
Die Kirchen der Bettelorden A. Reinhardt

14.2.2012
Der Prager Dom A. Urbas

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
2 Di, 8. Nov. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
3 Di, 15. Nov. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
4 Di, 22. Nov. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
5 Di, 29. Nov. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
6 Di, 6. Dez. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
7 Di, 13. Dez. 2011 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
8 Di, 10. Jan. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
9 Di, 17. Jan. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
10 Di, 24. Jan. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
11 Di, 31. Jan. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
12 Di, 7. Feb. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
13 Di, 14. Feb. 2012 10:15 11:45 03 305 Seminarraum Dr. Ute Engel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Ute Engel