02.054.280 PS. Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Matthias Abel

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: PS: Wiss. Arbeiten

Semesterwochenstunden: 1

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 110

Inhalt:
Im Seminar sollen die grundlegenden inhaltlichen und formalen Kriterien wissenschaftlicher Arbeit kennengelernt und erprobt werden. Dazu gehört neben der ersten Annäherung an ein spezifisches Fachgebiet eine Übersicht über die gängigsten wissenschaftlichen Arbeitstechniken (Referat, Hausarbeit, Erstellen eines Handouts) sowie der Einblick in die Merkmale unterschiedlicher Textsorten. Den thematischen Schwerpunkt des Seminars wird das Erstellen schriftlicher Hausarbeiten bilden. Hierbei spielen der Umgang mit Literatur, das Nachvollziehen wissenschaftlicher Argumentation, korrektes Belegen (zitieren und paraphrasieren) sowie formale und sprachliche Kriterien eine Rolle.

Das Seminar wird aus vielen praktischen Übungen bestehen, wobei auch Raum für eine grundlegende Diskussion über Wissenschaftlichkeit bleiben soll, die anhand der Lektüre unterschiedlicher, primär kulturwissenschaftlicher Texte zum Thema ermöglicht werden soll. Hierbei sind kurze Impulsreferate geplant, die in Kleingruppen vorbereitet und präsentiert werden. Bei Interesse sind auch Exkursionen in Bibliotheken oder Filmarchive denkbar.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten A

    N.N.

    Mo, 24. Okt. 2011 [12:15]-Mo, 13. Feb. 2012 [13:00]

  • Proseminar: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten B

    N.N.

    Mo, 24. Okt. 2011 [13:15]-Mo, 13. Feb. 2012 [14:00]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Matthias Abel