05.067.730/.938 VEVV : Germanische Sprachen im Vergleich

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VEVV : Germanische S

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Was in der Romanistik gang und gäbe ist, wird in der Germanistik zu selten praktiziert: Der Vergleich der germanischen Sprachen untereinander. Immerhin gibt es ein Dutzend germanischer Sprachen, von denen besonders die Kleinsprachen kaum wahrgenommen werden: Luxemburgisch, Friesisch, Afrikaans, Färöisch, Isländisch. Wir werden uns besonders mit diesen wenig beachteten Sprachen befassen und jeweils deren wichtigsten Charakteristika einschließlich ihrer historischen Entwicklung beleuchten. So dokumentiert das Luxemburgische, wie aus einem Dialekt eine Nationalsprache (seit 1984) entstanden ist und wie dieser Ausbauprozess im einzelnen vor sich geht. In den Niederlanden wird die westgermanische Sprache Friesisch gesprochen, die z.B. schwache Verben ohne Dentalsuffix hervorgebracht hat. In Südafrika wird das niederländisch basierte Afrikaans gesprochen, die einfachste unter den germanischen Sprachen, die starkem Sprachkontakt unterliegt und stark geneuert hat. Am Rande Skandinaviens existieren zwei archaische, selbstbewusste Inselsprachen (Isländisch, Färöisch) mit hochkomplexer Morphologie und Phonologie und ausgeprägtem Purismus.

Empfohlene Literatur:
Zur Einführung: König, Ekkehard/van der Auwera, Johan (1994): The Germanic Languages. London/New York.
Braunmüller, Kurt (1999) Die skandinavischen Sprachen im Überblick. Tübingen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 28. Okt. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
2 Fr, 4. Nov. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
3 Fr, 11. Nov. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
4 Fr, 18. Nov. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
5 Fr, 25. Nov. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
6 Fr, 2. Dez. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
7 Fr, 9. Dez. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
8 Fr, 16. Dez. 2011 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
9 Fr, 13. Jan. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
10 Fr, 20. Jan. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
11 Fr, 27. Jan. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
12 Fr, 3. Feb. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
13 Fr, 10. Feb. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
14 Fr, 17. Feb. 2012 12:15 13:45 00 512 N 2 Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Damaris Nübling