02.149.221 Seminar: Raum und Medien

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S Mediensoziologie

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 4,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: Seminar: Mediensoziologie

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Wie es in Australien aussieht, wissen wir – auch dann, wenn wir noch nie dort gewesen sind. Möglich wird dies durch Medien. Die Bilder des Fernsehens und die Videoclips des Internets etwa vermitteln uns bestimmte Bilder von Orten, die wir ohne sie nie gesehen hätten. Das Seminar widmet sich just jener Verbindung von Raum und Medien und reagiert damit nicht nur auf die Bedeutung des Internets für die Herstellung globaler Räume. Das Seminar stellt auch die Frage danach, wie vermeintlich realer Raum – etwa durch die Karte, den Kompass und den alltäglichen Schilderwald, durch den wir uns bewegen, geformt und vermittelt ist. In den Sozialwissenschaften haben Prognosen vom „globalen Dorf“ (McLuhan), der „time-space compression“ (David Harvey) und den space of flows (Castells) häufig angedroht, dass Raum als soziale Kategorie obsolet wird. Dies hat sich offenbar nicht bewahrheitet. Raum als Untersuchungsgegenstand hat spätestens seit den 90er Jahren über unterschiedliche Disziplinen hinweg Konjunktur. Das Schlagwort, unter dem Raum nun verhandelt wird, lautet „Spatial Turn“ (Edward Soja). Das Seminar widmet sich diesem Turn unter besonderer Berücksichtigung der Bedeutung von Medien für die Herstellung von Räumen und Raumvorstellungen. Themen im Seminar: Mobil telefonieren, Karten, GPS, Gated Communities, Tourismus, Stadtbilder im Tatort, medial hybridisierte Räume, Raum als Text, der Flaneur und die Stadt als Medium.

Empfohlene Literatur:
Bull, Michael 2000. Sounding Out The City: Personal Stereos and the Management of Everyday Life, Oxford: Berg.
Döring, Jörg & Thielmann, Tristan (Hrsg.) 2009. Mediengeographie. Theorie – Analyse – Diskussion, Bielefeld: transcript.
Döring, Jörg & Thielmann, Tristan (Hrsg.) 2008. Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften, Bielefeld: transcript.
Latour, Bruno & Hermant, Emilie 2004. Paris the Invisible City, http://www.bruno-latour.fr/virtual/index.html#
McIlvenny, Paul; Broth, Mathias & Haddington, Pentti (Hrsg.) 2009: Communicating Place, Space and Mobility, Journal of Pragmatics Volume 41, Issue 10, S. 1879-2136 (Oktober 2009).
Scollon, Ron & Scollon Suzie Wong 2003. Discourses in Place. Language in the Material World, New York: Routledge.
Urry, John & Larsen, Jonas 2011. The Tourist Gaze 3.0, London: Sage.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 25. Okt. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
2 Di, 8. Nov. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
3 Di, 15. Nov. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
4 Di, 22. Nov. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
5 Di, 29. Nov. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
6 Di, 6. Dez. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
7 Di, 13. Dez. 2011 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
8 Di, 10. Jan. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
9 Di, 17. Jan. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
10 Di, 24. Jan. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
11 Di, 31. Jan. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
12 Di, 7. Feb. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
13 Di, 14. Feb. 2012 12:15 13:45 00 030 SR 04 Dr. Michael Liegl; Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Michael Liegl
Jun.-Prof. Dr. Elke Wagner