05.067.770 SFAL: Novellistik des Mittelalters

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Sabine Obermaier

Veranstaltungsart: Seminar/Hauptseminar

Anzeige im Stundenplan: SFAL: Novellistik

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 35

Anmeldegruppe: SFAL

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester (7. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: SFAL

Inhalt:
Im Mittelpunkt des Seminars steht die „eigenzweckliche“ weltliche Kurzerzählung des Mittelalters, für die sich – nicht unumstritten – die Bezeichnung Maere eingebürgert hat und deren Verhältnis zur explizit lehrhaften Erzählung einerseits und zur Novelle andererseits nicht immer ganz einfach zu bestimmen ist. Wir werden die Geschichte der Gattung anhand von Textbeispielen des Strickers, Herrands von Wildonie, Konrads von Würzburg, Heinrich Kaufringers und Hans Rosenplüts nachzeichnen. Daneben beschäftigen wir uns auch mit einschlägigen anonymen Erzählungen, z.B. dem ‚Schneekind‘, dem „Außenseiter“ ‚Schrätel und Wasserbär‘ und dem obszön-grotesken ‚Nonnenturnier‘. Die Vielfalt der Themen, Typen und Erzählverfahren macht den Reiz dieser Gattung aus. Wie keine andere Gattung ist die mittelalterliche Kurzerzählung dazu geeignet, Grenzen von Normen und Werten auszuloten, zu bestätigen, zu überschreiten oder gar aufzulösen, und von diesem Leitgedanken aus wird das Seminar strukturiert sein.

Empfohlene Literatur:
Textausgabe: Novellistik des Mittelalters. Hrsg. von Klaus Grubmüller. Frankfurt am Main 2010. (DKV Taschenbuch 47).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 27. Okt. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
2 Do, 3. Nov. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
3 Do, 10. Nov. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
4 Do, 17. Nov. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
5 Do, 24. Nov. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
6 Do, 1. Dez. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
7 Do, 8. Dez. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
8 Do, 15. Dez. 2011 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
9 Do, 12. Jan. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
10 Do, 19. Jan. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
11 Do, 26. Jan. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
12 Do, 2. Feb. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
13 Do, 9. Feb. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
14 Do, 16. Feb. 2012 12:15 13:45 01 481 P109a Prof. Dr. Sabine Obermaier
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Prof. Dr. Sabine Obermaier