07.803.075 Vorlesung: Die Paläologische Renaissance

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl:Kulturräume

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Vorlesung im CA-Basis-Modul und im CA-CI-Aufbau-Modul
Bitte keine Doppelanmeldung vornehmen!

Regelmäßige Teilnahme

Modulabschluss: Schriftliche Klausur (60 Min. für B.A.) am 18.07.2011

Inhalt:
Gegenstand der Vorlesung ist die byzantinische Kunst des 13.-15. Jhs. Nach der Rückeroberung Konstantinopels 1261 durch Michael VIII. Palaiologos herrschte in Byzanz die Dynastie der Paläologen bis 1453, als die Hauptstadt von den Osmanen erobert wurde. Dieses Datum markiert den Untergang des byzantinischen Reichs. Diese Zeit des politischen Verfalls, in der das byzantinische Reich nur noch aus wenigen Territorien besteht, geht mit einer erstaunlichen kulturellen Blüte einher. Bereits zu Beginn des 13. Jhs. ist eine weitere „Renaissance“-Bewegung festzustellen, ein Rückgriff auf klassizistische Ausdrucksformen wie auch die Imitation von Werken früherer „Renaissance“-Bewegungen. In der Vorlesung werden alle Aspekte der materiellen Hinterlassenschaft der spätbyzantinischen Phase behandelt. Zu betonen ist ferner der Beitrag von Byzanz zur Entstehung der Italienischen Renaissance durch den intensiven Kulturaustausch mit dem Westen.


Empfohlene Literatur:

O. Demus, Die Entstehung des Palälogenstils in der Malerei. In: Berichte zum XI. Internationalen Byzantinisten Kongress, IV/2 (München 1958), 1-63.

S. Radojcic, Die Entstehung der Malerei der Paläologischen Renaissance, Jahrbuch der Österreichischen Byzantinischen Gesellschaft 7, 1958, 105-123.

S. Radojcic, Der Klassizismus und ihm entgegengesetzte Tendenzen in der Malerei des 14. Jhs. bei den orthodoxen Balkanslaven und den Rumänen. In: Actes du XIV Congrès International des Etudes Byzantines, Bucarest 6-12 September 1971, Bd. 1, (Bukarest 1975), 189-205.

Helen C. Evans (Hrsg.), Byzantium: Faith and Power (1261-1557), Ausstellungskatalog New York, Metropolitan Museum of Art (New Haven: Yale University Press 2004).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
2 Mo, 2. Mai 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
3 Mo, 9. Mai 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
4 Mo, 16. Mai 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
5 Mo, 23. Mai 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
6 Mo, 30. Mai 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
7 Mo, 6. Jun. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
8 Mo, 20. Jun. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
9 Mo, 27. Jun. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
10 Mo, 4. Jul. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
11 Mo, 11. Jul. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
12 Mo, 18. Jul. 2011 12:15 13:45 04 302 Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Vasiliki Tsamakda