07.114.010 Ü. Einführung in die Musikwissenschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Fabian Kolb

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü.Einf.MuWi

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 61

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Was ist, was will, kann und soll Musikwissenschaft? Diesen gar nicht so banalen (und historisch ganz unterschiedlich beantworteten) Fragen auf den Grund zu gehen, ist das Anliegen der Veranstaltung, die in dieser Hinsicht am Beginn des Studiums eine erste Orientierung über Aufgaben, Arbeitsweisen und Interessen des Faches bieten möchte. Einerseits sollen dabei Geschichte und Systematik der Disziplin vorgestellt sowie die Vielfalt an Methoden und Forschungsansätzen diskutiert werden, ehe im zweiten (Haupt-)Teil des Kurses Aspekte der musikalischen Überlieferung (vom Autograph bis zur Kritischen Gesamtausgabe), der Rezeption und des Schreibens über Musik (von historischen Darstellungen bis hin zu aktueller Tagespresse, dem Programmhefttext und CD-Booklet, von populärer Publizistik bis hin zu Forschungsliteratur) ins Blickfeld rücken.
Insbesondere geht es in dieser Übung aber auch darum, ganz konkret das wissenschaftliche ›Handwerkszeug‹ zu erlernen und anhand exemplarischer Beispiele aktiv und praktisch zu erproben: Die wichtigsten Recherchemöglichkeiten und -strategien, die Arbeit mit verschiedenen musikbezogenen Quellen und der Umgang mit gedruckten bzw. elektronisch zur Verfügung stehenden wissenschaftlichen Hilfsmitteln wie Lexika, Enzyklopädien und Verzeichnissen stehen ebenso auf dem Programm wie die Techniken des Zitierens, das korrekte Anlegen von Bibliographien, das Entwickeln eines spezifischen Problembewusstseins und musikhistorischer Fragestellungen und das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Zu guter Letzt schließlich sollen schlaglichtartig Perspektiven auf spätere Berufsmöglichkeiten eröffnet werden.

Empfohlene Literatur:
Konrad Küster, Studium Musikwissenschaft, München 1996 • Herbert Bruhn und Helmut Rösing, Musikwissenschaft. Ein Grundkurs, Reinbek bei Hamburg 1998 • Henning Eisenlohr, Einblick in das Studium der Musikwissenschaft, München 2000 • Helmut Rösing und Peter Petersen, Orientierung Musikwissenschaft. Was sie kann, was sie will, Reinbek bei Hamburg 2000 • Nicole Schwindt-Gross, Musikwissenschaftliches Arbeiten. Hilfsmittel – Techniken – Aufgaben, Kassel [6]2007.

Kleingruppe(n)
Die Veranstaltung ist in die folgenden Kleingruppen aufgeteilt:
  • Ü. Einführung in die Musikwissenschaft A

    Prof. Dr. Fabian Kolb

    Do, 21. Apr. 2011 [12:15]-Do, 21. Jul. 2011 [13:45]

  • Ü. Einführung in die Musikwissenschaft B

    N.N.

    Fr, 29. Apr. 2011 [10:15]-Fr, 22. Jul. 2011 [11:45]

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Prof. Dr. Fabian Kolb