07.114.180 VL. Einführung in die Musiksoziologie. Geschichte, Theorien, Arbeitsfelder

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Gesa zur Nieden

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL.System.MuWi

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Ob Joseph Haydns ökonomische Situation, die Begeisterung des Pariser Publikums für Gioacchino Rossinis Opern oder Madonnas Selbstdarstellung als Ikone der Popmusik – Kernbestand der Musiksoziologie sind die höchst unterschiedlichen Beziehungen zwischen Musik und Gesellschaft. Genauso differenziert ist das methodische Spektrum des Fachs: Sein Begründer Max Weber stützte sich auf eine ethnologische Herangehensweise, die er auf das abendländische Musikleben anwandte, Theodor W. Adorno bewegte sich zwischen Musikästhetik und Soziologie, und die neueren Forschungen ziehen vielfältige anthropologische, kommunikationssoziologische, medienwissenschaftliche und geschlechtertheoretische Ansätze heran. In diesem methodischen Spektrum werden in den Teilgebieten Sozialgeschichte und Soziologie der Musik alle Bereiche des vergangenen und gegenwärtigen Musiklebens von der Entstehung der Oper bis zur Popmusik auf ihre gesellschaftlich bedingte Entstehung und ihre sozialen Funktionen hin untersucht, wobei die Momente der Produktion, Distribution und Rezeption im Vordergrund stehen. Die Vorlesung führt in das Fach Musiksoziologie anhand ihrer Geschichte als Teilgebiet der Musikwissenschaft, ihrer maßgeblichen Autoren (Weber, Adorno, Silbermann, Blaukopf) sowie der gegenwärtigen qualitativen und empirischen Arbeitsfelder ein.

Empfohlene Literatur:
Helga de la Motte-Haber/ Hans Neuhoff (Hg.), Musiksoziologie, (= Handbuch der systematischen Musikwissenschaft, Bd. 4), Laaber, 2007.
Christian Kaden/ Karsten Mackensen (Hg.), Soziale Horizonte von Musik. Ein kommentiertes Lesebuch zur Musiksoziologie, Kassel, 2006.
Christian Kaden, „Musiksoziologie“, in: Ludwig Finscher (Hg.), Musik in Geschichte und Gegenwart, Sachteil 6, Kassel, 1997, Sp. 1618-1670.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
2 Do, 28. Apr. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
3 Do, 5. Mai 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
4 Do, 12. Mai 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
5 Do, 19. Mai 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
6 Do, 26. Mai 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
7 Do, 9. Jun. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
8 Do, 16. Jun. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
9 Do, 30. Jun. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
10 Do, 7. Jul. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
11 Do, 14. Jul. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
12 Do, 21. Jul. 2011 16:15 17:45 01 153 HS MuWi Dr. Gesa zur Nieden
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Gesa zur Nieden