09.032.1004 Allgemeines anorganisch-chemisches Praktikum für Physiker und Geowissenschaftler

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich

Veranstaltungsart: Praktikum

Anzeige im Stundenplan: anorg-chem P Phy&Geo

Semesterwochenstunden: 6

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zulassungsvoraussetzung zum Praktikum ist die erfolgreiche Teilnahme an Teil I oder Teil II der Lehrveranstaltung "Chemie für Geowissenschaftler" bzw. "Chemie für Physiker", d. h. das Bestehen der entsprechenden Zwischenklausuren.

Die Teilnahme an der Vorbesprechung zum Praktikum am 23.09.2011 ist verpflichtend.

Vor Aufnahme der praktischen Arbeiten am 26.09.2011 muss jede Praktikumsteilnehmerin / jeder Praktikumsteilnehmer den schriftlichen Sicherheitstest bestehen.

Das Praktikumsskript wird auf der Lernplattform ReaderPlus bereitgestellt. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich bei https://www.zdv.uni-mainz.de/readerplus/


Termine:
Abschlussklausur am 17.10.2011 (10:00-12:00 Uhr)


Zum Praktikum sind mitzubringen:
- Baumwollkittel (kein Kunststoff)
- Schutzbrille
- Gummihandschuhe
- Schreibzeug zur Protokollführung und 2 Protokollhefte
- Baumwollhandtuch zum Abtrocknen von Bechergläsern etc.
- Küchenrolle aus weißem, saugfähigem Papier

Inhalt:
Einführung in das praktische Arbeiten in einem chemischen Laboratorium, Umgang mit Gefahrstoffen;

Löslichkeit im wässrigen Medium: Löslichkeitsprodukt, Lösungs- und Verdampfungswärme, Mitfällung, schwerlösliche Erdalkalisalze;
Chemisches Gleichgewicht: Carbonat-Gleichgewicht, Hydrolyse und Komplexbildung von Metallen;

Säuren und Basen: pH-Messung, Titration, pH-Puffer, Indikatoren, Reaktion von Metallen mit Säuren;

Redoxreaktionen und Spannungsreihe;

Qualitative Analyse: Nachweisreaktionen wichtiger Anionen, Flammenfärbung und Spektralanalyse, Kationentrennungsgang, Aufschließen schwerlöslicher Substanzen, Analyse eines unbekannten Stoffgemisches

Empfohlene Literatur:
Praktikumsskript (wird im ReaderPlus bereitgestellt)

A.F. Holleman, E. Wiberg: Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 102. Auflage, 2007, de Gruyter, ISBN 978-3-11-017770-1

G. Jander, E. Blasius: Lehrbuch der analytischen und präparativen anorganischen Chemie, 16. Auflage, 2006, S. Hirzel, ISBN 978-3-7776-1388-8

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Fr, 23. Sep. 2011 10:00 12:00 00 319 C 01 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
2 Mo, 26. Sep. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
3 Di, 27. Sep. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
4 Mi, 28. Sep. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
5 Do, 29. Sep. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
6 Fr, 30. Sep. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
7 Di, 4. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
8 Mi, 5. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
9 Do, 6. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
10 Fr, 7. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
11 Mo, 10. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
12 Di, 11. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
13 Mi, 12. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
14 Do, 13. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
15 Fr, 14. Okt. 2011 08:00 09:00 00 311 C 02 Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich
Veranstaltungseigene Prüfungen
Beschreibung Datum Lehrende/r Pflicht
1. erfolgreiche Teilnahme am Praktikum k.Terminbuchung Ja
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Tobias Reich