05.067.343 TECH. Techniken d. linguist. Arbeitens

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Scherer

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: TECH.Techn.ling.Arb.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung steht ein ReaderPlus zur Verfügung, in dem Sie die Informationen und Materialien zur Vorlesung finden.

Inhalt:
Wie führe ich eine sprachwissenschaftliche Untersuchung durch? Wie gestalte ich sprachwissenschaftliche Referate und Arbeiten? Welche sprachwissenschaftlichen Konventionen muss ich beachten?

In dieser Veranstaltung werden anhand von Beispielen alle einschlägigen Fähigkeiten behandelt, die für die Durchführung einer wissenschaftlichen Untersuchung vorausgesetzt, häufig aber nicht explizit thematisiert werden.

Folgende Themen werden behandelt:
Wie finde ich ein Thema und wie entwickle ich eine eigene Fragestellung?
Wie gestalte ich Referate und Handouts?
Wie schreibe ich eine Hausarbeit oder Abschlussarbeit?
Wie gehe ich mit Fachliteratur um?
Wie komme ich an eigene empirische Daten?
Wie werden sprachliche Phänomene und Sachverhalte analysiert und dargestellt?

Empfohlene Literatur:
* Albert, Ruth/Koster, Cor J. (2002): Empirie in Linguistik und Sprachlehrforschung. Tübingen: Narr.
* Schlobinski, Peter (1996): Empirische Sprachwissenschaft. Opladen: Westdeutscher Verlag.
* Stephany, Ursula, Froitzheim, Claudia (2009): Arbeitstechniken Sprachwissenschaft. Vorbereitung und Erstellung einer sprachwissenschaftlichen Arbeit. Paderborn: Fink.

Zusätzliche Informationen:
* Die Studienleistung für Studierende in B.Ed. und B.A. (Kernfach) wird in Form von Hausaufgaben erbracht.
* Die Modulteilprüfung für Studierende des B.Sc. Wirtschaftspädagogik erfolgt in Form von Hausaufgaben und/oder einer Klausur.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
2 Di, 26. Apr. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
3 Di, 3. Mai 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
4 Di, 10. Mai 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
5 Di, 17. Mai 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
6 Di, 24. Mai 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
7 Di, 31. Mai 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
8 Di, 7. Jun. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
9 Di, 14. Jun. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
10 Di, 21. Jun. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
11 Di, 28. Jun. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
12 Di, 5. Jul. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
13 Di, 12. Jul. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
14 Di, 19. Jul. 2011 08:15 09:45 00 312 P1 Dr. Carmen Scherer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Carmen Scherer