Ü: Zum Einsatz des Computers als Arbeitsinstrument in der Philologie (1) : Orientierungsgrundlagen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Lutz Hummel

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü: Zum Einsatz Comp

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Organisatorische Details
werden in der 1. Sitzung geklärt.
Es sollen idealerweise 12 Personen teilnehmen; es können maximal 15 Studierende pro Kurs aufgenommen werden.
Im Zweifelsfall muss das Los entscheiden !
Es gibt voraussichtlich ein begleitendes Tutorium zum Kurs, der Termin ist noch offen. (Tutor: Frank Matthiae)

Inhalt:
Die Übung wendet sich an jüngere Semester und leistet die Vermittlung von Grundlagen zur Orientierung in der jogu Windows-Domäne 'uni-mainz'.
Es wird unter dem Betriebssystem MS-WIN7 gearbeitet. Im Vordergrund stehen Arbeitstechniken, die bei Benutzung der Oberfläche von MS-WORD2010 MS-EXCEL2010 trainiert werden sollen, Angesprochen werden Studierende der Linguistik sowie der Literaturwissenschaft. Die jeweiligen Arbeitsbereiche dienen zugleich auch wiederum als Gegenstand von Übungen zu der (zunehmend geforderten) Seminar-Präsentation mittels MS-POWERPOINT2010 durch die Studierenden.

Empfohlene Literatur:
Regionales Rechenzentrum Niedersachsen (RRZN):
Die Texthefte sind kostengünstig im ZDV erhältlich, vg:
http://www.zdv.uni-mainz.de/949.php

Zusätzliche Informationen:
Der Kurs zählt nicht zu den sog. Pflichtveranstaltungen
(alte Studiengänge) bzw. für die neuen BA(BEd)/MA-Curricula.
Ein entsprechendes inhaltliches Interesse der Teilnehmenden wird daher vorausgesetzt; ansonsten:
1) Kenntnisse zu Bedienung der 'alten' WINDOWS-Oberfläche(n) sowie Office Grundkenntnisse (s.u., Lit.).
2) Ein Zugang ('account') zur Rechnernutzung in der Uni-Domäne vg.http://www.zdv.uni-mainz.de/1727.php
3) Zugangs-Chip zum CipPool vg.
http://www.germanistik.uni-mainz.de/cip.htm

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
2 Mi, 27. Apr. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
3 Mi, 4. Mai 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
4 Mi, 11. Mai 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
5 Mi, 18. Mai 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
6 Mi, 25. Mai 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
7 Mi, 1. Jun. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
8 Mi, 8. Jun. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
9 Mi, 15. Jun. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
10 Mi, 22. Jun. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
11 Mi, 29. Jun. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
12 Mi, 6. Jul. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
13 Mi, 13. Jul. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
14 Mi, 20. Jul. 2011 14:15 15:45 -1 924 CIP-Pool Dr. Lutz Hummel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Lutz Hummel