Ü: Sprachhistorisches Repetitorium

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Kerstin Riedel

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü: Sprachhist. Repe.

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Das Repetitorium ist abgestimmt auf die Interessen der Studierenden, die ihre Staatsexamens- bzw. Magisterklausur im Bereich Historische Sprachwissenschaft schreiben wollen. Reaktiviert werden sollen allgemeine sprachgeschichtliche Kenntnisse zu prüfungsrelevanten Sprachwandelphänomenen vom Indogermanischen bis zum Neuhochdeutschen.

Empfohlene Literatur:
Reader zur historischen Sprachwissenschaft des Deutschen. - Nübling, Damaris et al. (2010): Historische Sprachwissenschaft des Deutschen. Eine Einführung in die Prinzipien des Sprachwandels. 3., überarb. Aufl. Tübingen.

Zusätzliche Informationen:
Die Vorbereitung auf den thematischen Vertiefungsteil der Klausuren erfolgt jeweils in einem Kolloquium in den Wintersemestern.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
2 Mo, 2. Mai 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
3 Mo, 9. Mai 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
4 Mo, 16. Mai 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
5 Mo, 23. Mai 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
6 Mo, 30. Mai 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
7 Mo, 6. Jun. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
8 Mo, 20. Jun. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
9 Mo, 27. Jun. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
10 Mo, 4. Jul. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
11 Mo, 11. Jul. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
12 Mo, 18. Jul. 2011 14:15 15:45 01 423 P103 Dr. Kerstin Riedel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Kerstin Riedel