Ü: Lektürekurs für ausländische Studierende I: Max Frisch, Homo Faber

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Prof. Dr. Walter Nicolai

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Ü:Lektürekurs

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 15

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Inhalt:
Der 1957 erschienene Roman hat zum Gegenstand die tragisch endende Wiederbegegnung des Schweizer Maschinenbau-Ingenieurs Walter Faber mit seiner Vergangenheit. Faber, der im Auftrag der UNESCO tätig ist, wird durch eine Verkettung seltsamer Zufälle zunächst (anlässlich einer Reise nach Mittelamerika) mit einem verstorbenen Jugendfreund konfrontiert und lernt anschließend (auf einer Reise nach Europa) ein junges Mädchen namens Elisabeth kennen, in das er sich verliebt, ohne zu wissen, dass es sich um seine eigene Tochter handelt (von deren Existenz er bisher keinerlei Ahnung hatte). Zuletzt begegnet er in einem Athener Krankenhaus auch noch der Mutter des inzwischen tödlich verunglückten Mädchens, der Kunsthistorikerin Johanna Landsberg-Piper, seiner unvergessenen Jugendliebe.

Das ganze Geschehen erfährt der Leser ausschließlich aus der Sicht des Protagonisten. Walter Faber, mittlerweile selbst unheilbar an Magenkrebs erkrankt, hat nämlich auf seinem Krankenbett einen Bericht darüber in Form einer Ich-Erzählung niedergeschrieben, in dem er sich immer wieder einzureden versucht, dass er an all dem ohne jede Schuld sei.

Abgesehen von der Verarbeitung autobiographischer Elemente enthält Max Frischs Roman eine Fülle zeitgeschichtlicher Anspielungen, die etwa die Judenverfolgung im Dritten Reich, die Frage nach einer eventuellen moralischen Mitverantwortung der Schweiz, den Rassismus und Kolonialismus der USA, den Antikommunismus im Kalten Krieg und nicht zuletzt den damals vieldiskutierten Antagonismus zwischen Technik einerseits und Natur und Kultur andererseits betreffen. Vor allem aber geht es dem Autor wie in seinem übrigen Werk auch hier um die Suche nach der wahren Identität und um das heikle und komplizierte Verhältnis zwischen Mann und Frau.

Empfohlene Literatur:
- Zur Anschaffung empfohlen:
Max Frisch, Homo Faber. Text und Kommentar. Suhrkamp BasisBibliothek. Frankfurt a. M. 1998 (€ 8.50). Bitte schon in die erste Sitzung mitbringen!
- Zur Einführung empfohlen:
S. 223-251 in der oben genannten Ausgabe.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
2 Do, 28. Apr. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
3 Do, 5. Mai 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
4 Do, 12. Mai 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
5 Do, 19. Mai 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
6 Do, 26. Mai 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
7 Do, 9. Jun. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
8 Do, 16. Jun. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
9 Do, 30. Jun. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
10 Do, 7. Jul. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
11 Do, 14. Jul. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
12 Do, 21. Jul. 2011 10:15 11:45 03 553 Prof. Dr. Walter Nicolai
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Prof. Dr. Walter Nicolai