05.067.313 SNDL: ETA Hoffmann

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Markus Häfner

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SNDL: ETA Hoffmann

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Anmeldegruppe: SNDL

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende niedriger Fachsemester (insbesondere 2. Fachsemester) bevorzugt berücksichtigt

Kontingentschema: SNDL

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Erwartet wird die Bereitschaft zu einer aufmerksamen Vorlektüre des Romans "Lebens-Ansichten des Katers Murr" und des Erzählzyklus’ "Kreisleriana" (aus Hoffmanns "Fantasiestücken"). Bitte machen Sie sich während der Lektüre Notizen, damit Sie sich gut in diesen Texten auskennen und zurechtfinden! Weitere, kürzere Texte mit Fährten der Figur Kreisler werden im Verlauf des Seminars zur Lektüre ausgegeben.

Leistungsnachweise:
- Mitwirkung an einer Stundenmoderation (verbindlich)
- regelmäßige Teilnahme und Mitwirkung an den Seminardiskussionen (verbindlich)
- schriftliche Hausarbeit (je nach Studiengang und Modul)

Inhalt:
Seminar: "Auf den Spuren des Kapellmeisters Kreisler"

„Wo ist er her? – Niemand weiß es! Wer waren seine Eltern? – es ist unbekannt! – Wessen Schüler ist er? – Eines guten Meisters, denn er spielt vortrefflich, und da er Verstand und Bildung hat, kann man ihn wohl dulden, ja ihm sogar den Unterricht in der Musik verstatten“ ("Kreisleriana": 32). E.T.A. Hoffmanns Figur des Kapellmeisters ‚Kreisler‘ kommt aus einem nebulösen Niemandsland, geistert durch ganz unterschiedliche Erzählungen ihres Schöpfers und taucht gelegentlich wieder so tief in ihr „poetische[s] Zwischenreich“ (Franz Loquai) zurück, dass sie zeitweilig allen Nachstellungen – auch den neugierigen Blicken des Lesers – entzogen ist.
Das Seminar „Auf den Spuren des Kapellmeisters Kreisler“ wird den teils markanten, teils unscharfen Fährten folgen, die diese Künstlerfigur in Hoffmanns Erzählwerk hinterlassen hat. Ihre Spuren drehen sich, nomen est omen, immer wieder in Kreisen um das Verhältnis von Künstler und Philister, Individuum und Kollektiv, Musik und Literatur. Besondere Aufmerksamkeit soll Kreislers Kapellmeister-Beruf(ung) zukommen: Von ihr aus eröffnet sich, exemplarisch, ein Zugang zur (romantischen) Musikästhetik Hoffmanns.

Empfohlene Literatur:
Bitte bereiten Sie die Texte anhand der folgenden Ausgaben vor:

- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: "Lebens-Ansichten des Katers Murr nebst fragmentarischer Biographie des Kapellmeisters Johannes Kreisler in zufälligen Makulaturblättern". M. Anhang u. Nachwort hg. v. Hartmut Steinecke. Stuttgart 1972 [oder neuer] (Reclams Universal-Bibliothek Nr. 153).

- Hoffmann, Ernst Theodor Amadeus: "III. Kreisleriana; IX. Kreisleriana". In: Ders.: Fantasiestücke in Callot’s Manier. Werke 1814. Hg. v. Hartmut Steinecke. Frankfurt am Main 2006 (= Deutscher Klassiker Verlag im Taschenbuch, Bd. 14), S. 32-82 und S. 360-455.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
2 Do, 28. Apr. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
3 Do, 5. Mai 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
4 Do, 12. Mai 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
5 Do, 19. Mai 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
6 Do, 26. Mai 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
7 Do, 9. Jun. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
8 Do, 16. Jun. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
9 Do, 30. Jun. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
10 Do, 7. Jul. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
11 Do, 14. Jul. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
12 Do, 21. Jul. 2011 08:15 09:45 01-471 (ÜR neben P109a) Markus Häfner
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Markus Häfner