05.067.357 EMOP-PrS/EUL2: Karl May

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Yvonne Wolf

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan:

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 50

Anmeldegruppe: EMOP-PrS

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende niedriger Fachsemester (3. Semester) bevorzugt berücksichtigt

Kontingentschema: EMOP-PrS/ThPrS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Voraussetzung zur qualifizierten Teilnahme wird die Mitwirkung an einer Arbeitsgruppe sein (d.h. Konzeption des Unterrichtsgesprächs, Vorbereitung und Auswahl von Materialien, teilweise auch Kurzreferate). Genaue Angaben zu den Leistungsanforderungen erfolgen in der ersten Sitzung.

Inhalt:
Karl May, millionenfach gelesener Bestsellerautor, ist bis weit ins zwanzigste Jahrhundert hinein der erfolgreichste und bekannteste deutschsprachige Verfasser von Abenteuerliteratur gewesen. Mays Szenarien, bevölkert mit so bekannten Figuren wie Winnetou, Old Shatterhand und Hadschi Halef Omar, prägten wie keine anderen über Generationen hinweg die Vorstellungen seiner Leserschaft vom abenteuerlichen Leben im ‚Wilden Westen‘ und von der exotischen Welt des ‚Orient‘. Das Proseminar wird sich anhand ausgewählter Texte (die bekannten Reiseromane „Durch die Wüste“ und „Winnetou I“; sowie Auszüge aus dem Spätwerk "Winnetou IV"/„Winnetous Erben“) mit den inhaltlichen und formalen Aspekten der Karl-May-spezifischen Ausprägung von Abenteuerliteratur befassen. Im Rahmen differenzierter Kontextanalysen soll dabei die diskursive Einbettung der Texte intensiv beleuchtet werden (Kolonialismus-Diskurs, Exotismus usw.).

Empfohlene Literatur:
Primärtexte:

Die Texte werden im Proseminar in der Ausgabe des Bamberger Karl-May-Verlags (sog. "Bamberger Ausgabe") gelesen: Karl May's Gesammelte Werke. Karl-May-Verlag Bamberg 1961 ff. - Durch die Wüste: Bd. 1; Winnetou I: Bd. 7; Winnetous Erben: Bd. 33.

Forschung:

Karl-May-Handbuch. 2., erw. u. bearb. Aufl., hg. v. Gert Ueding in Zusammenarbeit mit Klaus Rettner. Würzburg: Königshausen & Neumamnn, 2001.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 26. Apr. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
2 Di, 3. Mai 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
3 Di, 10. Mai 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
4 Di, 17. Mai 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
5 Di, 24. Mai 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
6 Di, 31. Mai 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
7 Di, 7. Jun. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
8 Di, 14. Jun. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
9 Di, 21. Jun. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
10 Di, 28. Jun. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
11 Di, 5. Jul. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
12 Di, 12. Jul. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
13 Di, 19. Jul. 2011 10:15 11:45 01 451 P106 Dr. Yvonne Wolf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
Lehrende/r
Dr. Yvonne Wolf