07.114.210 VL. Politikum Oper

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann

Veranstaltungsart: Ringvorlesung

Anzeige im Stundenplan: VL. Politikum Oper

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Inhalt:
Seit ihren Ursprüngen im ausgehenden 16. Jahrhundert ist die Oper in höchstem Grade ‚politisch’ konnotiert. Im höfischen Kontext ebenso wie in den öffentlichen Theatern Venedigs oder Hamburgs dienen historische oder allegorische Handlungen als Spiegel der aktuellen Verhältnisse. Durch die mediale Auffächerung des theatralen Ereignisses konnten zugleich die beteiligten Künste für entsprechend differenzierte Botschaften in den Dienst genommen werden, weshalb die Erforschung der Gattung unter kulturhistorischer Perspektive ein erhebliches interdisziplinäres Interesse beanspruchen kann. Gleichzeitig dokumentiert die aktuelle Auseinandersetzung des Regiebetriebs mit bekannten und entlegenen Gattungsvertretern die ungebrochene Relevanz dieser Botschaften im gegenwärtigen Theaterbetrieb, die sich auch in der erheblichen, durchaus kontroversen öffentlichen Anteilnahme an der Gattung niederschlägt.
Im Rahmen der Ringvorlesung nehmen international renommierte Referentinnen und Referenten diese historische wie aktuelle Politizität der Oper aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven in den Blick, wie sich auch in dem bewusst doppeldeutig gewählten Titel „Politikum Oper“ niederschlägt. In einem ersten Teil sollen schlaglichtartig die politischen Dimensionen der Gattung in unterschiedlichen zeitlichen und räumlichen Zusammenhängen beleuchtet werden. Die Einbeziehung unterschiedlicher Disziplinen trägt dabei der Vielschichtigkeit des ‚Gesamtkunstwerks’ möglichst breitgefächert Rechnung. Weitergehend soll der Blick auf heutige Formen der Anverwandlung, Übersetzung, Aktualisierung etc. historischen Opernrepertoires und ihre Wahrnehmung durch die Öffentlichkeit gelenkt werden.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
2 Di, 26. Apr. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
3 Di, 3. Mai 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
4 Di, 10. Mai 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
5 Di, 17. Mai 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
6 Di, 24. Mai 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
7 Di, 31. Mai 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
8 Di, 7. Jun. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
9 Di, 14. Jun. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
10 Di, 21. Jun. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
11 Di, 28. Jun. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
12 Di, 5. Jul. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
13 Di, 12. Jul. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
14 Di, 19. Jul. 2011 18:15 19:45 01 153 HS MuWi Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder; Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Friedemann Kreuder
Univ.-Prof. Dr. Klaus Pietschmann