05.067.377 SBFS: Topologische Felder

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: PD Dr. Franz Josef d'Avis

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: SBFS.Fokus.Struktur

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 45

Anmeldegruppe: SBFS

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende niedrigerer Fachsemester (2. und 3. Semester) bevorzugt berücksichtigt

Kontingentschema: SBFS - ThPrS

Inhalt:
Die lineare Aufteilung des deutschen Satzes in Felder mit bestimmten Eigenschaften und Restriktionen ist als topologische Analyse bekannt. Sie macht einen grundlegenden Zugang zur Syntax des Deutschen möglich.

In diesem Seminar werden wir über die aus den Einführungsseminaren bekannten Bereiche weit hinausgehen und unterschiedliche Modelle zur topologischen Beschreibung besprechen und vergleichen. Eine empirisch adäquate Analyse von komplexen Sätzen des Deutschen ist dabei ein zentrales Anliegen.

Empfohlene Literatur:
Zur Vorbereitung:
Geilfuß-Wolfgang, J. (2007). Kapitel: Syntax. In: Meibauer, J. u. a. Einführung in die germanistische Linguistik. 2. Aufl. Stuttgart, Weimar: Metzler.

Höhle, T. (1986). Der Begriff ‚Mittelfeld’. Anmerkungen über die Theorie der topologischen Felder. In: Weiss,W./Wiegand, H. E./Reis, M. (hgg.). Kontroversen, neue und alte. Band 3: Textlinguistik contra Stilistik?Wortschatz und Wörterbuch . Grammatische oder pragmatische Organisation von Rede. Tübingen: Niemeyer. S. 329-340.

Wöllstein, Angelika (2010). Topologisches Satzmodell. Heidelberg: Universitätsverlag Winter. (= Meibauer, J./Steinbach, M. (hgg.). Kurze Einführungen in die Germanistische Linguistik, Bd. 8)


Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
2 Di, 26. Apr. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
3 Di, 3. Mai 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
4 Di, 10. Mai 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
5 Di, 17. Mai 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
6 Di, 24. Mai 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
7 Di, 31. Mai 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
8 Di, 7. Jun. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
9 Di, 14. Jun. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
10 Di, 21. Jun. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
11 Di, 28. Jun. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
12 Di, 5. Jul. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
13 Di, 12. Jul. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
14 Di, 19. Jul. 2011 08:15 09:45 01 491 P110 PD Dr. Franz Josef d'Avis
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
PD Dr. Franz Josef Avis