05.067.410 SKSS: Sprache und Norm

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Carmen Scherer

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: SKSS: Sprache und No

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 60

Anmeldegruppe: SKSS

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende höherer Fachsemester (5. und 6. Semester) bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: SKSS

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für die Veranstaltung steht ein ReaderPlus zur Verfügung, in dem Sie die Informationen und Materialien zur Vorlesung finden.

Inhalt:
"Ist das richtig?", "Was ist denn nun richtig?", das sind Fragen, die Lehrende, die Sprachwissenschaft oder Grammatik unterrichten, regelmäßig zu hören bekommen.
Bei der Frage nach "richtig" oder "falsch" handelt es sich um eine Frage nach der Norm, und zwar konkret danach, ob eine Norm befolgt wird oder nicht. Die "richtig oder falsch?"-Frage läuft insofern dort in die Leere, wo eine sprachliche Norm nicht existiert oder nicht relevant ist.

Wir werden uns in dieser Übung mit sprachlichen Normen in unterschiedlichen Teilsystemen der Sprache auseinandersetzen. Zentral sollen dabei die Fragen nach der Existenz, der Entstehung, dem Wandel und der Funktion sprachlicher Normen sowie die Frage nach den Folgen von Normverstößen sein.
Mögliche Themen sind:
* Normen in der Phonologie/Phonetik
* Normen in der Schreibung
* Normen in der Morphologie
* Normen in der Syntax
* Normen in der Semantik
* Normen in der Pragmatik
* Normen in der Lexik

Das genaue Programm wird gemeinsam in der ersten Sitzung festgelegt.

Empfohlene Literatur:
*Gloy, Klaus (2004): Norm. In: Ammon, Ulrich et al. (Hgg.): Sociolinguistics. An International Handbook of the Science of Language and Society. 2nd, rev. and ext. ed. Volume 1. Berlin: de Gruyter, 392-399.
*Hundt, Markus (2009): Normverletzungen und neue Normen. In: Konopka, Marek/Strecker, Bruno (Hgg.): Deutsche Grammatik - Regeln, Normen, Sprachgebrauch. Berlin: de Gruyter, 117-140.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
2 Di, 26. Apr. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
3 Di, 3. Mai 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
4 Di, 10. Mai 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
5 Di, 17. Mai 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
6 Di, 24. Mai 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
7 Di, 31. Mai 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
8 Di, 7. Jun. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
9 Di, 14. Jun. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
10 Di, 21. Jun. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
11 Di, 28. Jun. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
12 Di, 5. Jul. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
13 Di, 12. Jul. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
14 Di, 19. Jul. 2011 14:15 15:45 01 491 P110 Dr. Carmen Scherer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Carmen Scherer