05.067.350 EADL/EUL1: Dietrichepik

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Kerstin Riedel

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: EADL/EUL1:Dietrichep

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Anmeldegruppe: EADL

Prioritätsschema: Priorisierung
Senatsrichtlinie:
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Über die Senatsrichtlinie hinaus werden bei der Platzvergabe für diese Veranstaltung Studierende im 3. Fachsemester bevorzugt berücksichtigt.

Kontingentschema: EADL - ThPrS

Inhalt:
Dietrich von Bern, Spiegelung des Ostgotenkönigs Theoderich in der Sage, ist die beherrschende Gestalt der mittelalterlichen deutschen Heldendichtung. Schon das ahd. Hildebrandslied kennt seine Vertreibung aus der Heimat durch Odoakar; im Nibelungenlied gehört er zu den exilierten Helden an Etzels Hof und ist am Ende der überlegene Heros. In den Mittelpunkt der Darstellung gerückt wird Dietrich erst in einer Reihe von Heldenepen, die im 13. Jahrhundert entstehen.Während die norwegische Thidrekssaga Dietrichs gesamtes „Leben“ umspannt, überliefern die deutschen Dichtungen nur Einzelabenteuer Dietrichs. In der Forschung wird die Dietrichepik z.T. in drei Gruppen geteilt: die heroisch-historische Dietrichepik (Alpharts Tod, Dietrichs Flucht, Rabenschlacht); die aventiurehafte Epik (Eckenlied, Goldemar, Laurin, Sigenot, Virginal, Wunderer) und eine Textgruppe, die den gotischen Sagenkreis mit dem rheinisch-nibelungischen vermischt (Rosengarten, Biterolf und Dietleib).
Im Seminar werden das Eckenlied sowie Ausschnitte aus Dietrichs Flucht und dem Rosengarten A gelesen; erarbeitet werden Grundzüge mittelalterlicher Heldendichtung unter dem Blickpunkt der Veränderung der Gattung im 13.Jahrhundert.

Empfohlene Literatur:
Heinzle, Joachim: Einführung in die mittelhochdeutsche Dietrichepik. Berlin 1999.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mi, 20. Apr. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
2 Mi, 27. Apr. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
3 Mi, 4. Mai 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
4 Mi, 11. Mai 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
5 Mi, 18. Mai 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
6 Mi, 25. Mai 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
7 Mi, 1. Jun. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
8 Mi, 8. Jun. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
9 Mi, 15. Jun. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
10 Mi, 22. Jun. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
11 Mi, 29. Jun. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
12 Mi, 6. Jul. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
13 Mi, 13. Jul. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
14 Mi, 20. Jul. 2011 10:15 11:45 00 016 SR 02 Dr. Kerstin Riedel
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Kerstin Riedel