07.068.220 Übung zur Exkursion: Rom im Mittelalter

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Sabine Reichert

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb.Exk.Rom.Mittelalt

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 12

Anmeldegruppe: SOSE11 ÜB EXK

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Teilnehmer max. 16
Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende der "alten Studiengänge" und des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.

Inhalt:
Rom im Mittelalter
"Alle Wege führen nach Rom" Dieser bekannte Ausspruch verdeutlicht die Anziehungskraft der Ewigen Stadt, die schon im Mittelalter mit der Kurie als spirituelles und administratives Zentrum, den Apostelgräber und weiteren großen Reliquienschätzen lockte. Die Übung fragt nach den Motiven von Reisenden nach Rom und beleuchtet die Situation der Zeitgenossen vor Ort. Dabei stehen kulturgeschichtliche Betrachtungen des Reisens selbst ebenso im Interessensmittelpunkt wie Aspekte von Migration und Integration.
Die Übung dient zur Vorbereitung der gleichnamigen Exkursion nach Rom, die im Rahmen des Seminars vom 9. bis 12. Juni 2011 stattfinden wird.
Die beiden Veranstaltungen bilden eine Einheit und müssen zum Scheinerwerb erfolgreich besucht werden.

Empfohlene Literatur:
Matheus, Michael: "Alle Wege führen über Rom". Zum Tode Graf Heinrichs II. von Nassau-Dillenburg im Jahre 1451 an der Via Francigena, in: Kurie und Region. Festschrift für Brigide Schwarz zum 65. Geburtstag, hg. von Brigitte Flug, Michael Matheus und Andreas Rehberg (Geschichtliche Landeskunde 59), Stuttgart 2005, S. 243-253.

Zusätzliche Informationen:
Die gleichnamige Exkursion findet vom 9. bis 12. Juni 2011 statt. Die Anmeldung erfolgt verbindlich mit in der ersten Semesterwoche. Bitte bedenken Sie, dass eine mehrtägige Exkursion höhere Kosten verursacht als eine Tagesexkursion. Die Exkursion wird von universitärer Seite unterstützt, mit einem Eigenkostenanteil von ca. 150,- euro zzgl. Verpflegung ist allerdings zu rechnen. Bitte wenden Sie sich bei Fragen an die Dozentin (s.reichert@uni-mainz.de).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
2 Di, 26. Apr. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
3 Di, 3. Mai 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
4 Di, 10. Mai 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
5 Di, 17. Mai 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
6 Di, 24. Mai 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
7 Di, 31. Mai 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
8 Di, 7. Jun. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
9 Di, 14. Jun. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
10 Di, 21. Jun. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
11 Di, 28. Jun. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
12 Di, 5. Jul. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
13 Di, 12. Jul. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
14 Di, 19. Jul. 2011 10:00 12:00 00 011 SR 05 Sabine Reichert
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Sabine Reichert