05.127.035 (PS) Platon und Aristoteles - Über Freundschaft

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Freundschaft

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 55

Prioritätsschema: Erstsemester

Kontingentschema: Bachelor 100

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Zum Seminar wird ein freiwilliges Tutorium angeboten, gehalten von Herrn Fuad Alidoust. Zeit und Ort werden in der ersten Seminarsitzung bekanntgegeben.

Inhalt:

Platon (428/27-348/7 v. Chr.) und sein Schüler Aristoteles (384-322 v. Chr.) gehören zweifelsohne zu den einflussreichsten Denkern der Philosophie und haben in vielen Disziplinen wegweisende Maßstäbe gesetzt.

Das Proseminar befasst sich im Rahmen der Ethik mit ihrem Freundschaftsverständnis. Dabei wird das Phänomen der Freundschaft anhand des platonischen Dialogs Lysis und den Büchern VIII-IX der Nikomachischen Ethik unter Heranziehung weiterer relevanter Auszüge aus anderen Werken diskutiert.

Das freiwillige Tutorium, das insbesondere an Studienanfänger gerichtet ist, wird eine Rekapitulation und Vertiefung der behandelten Schriften vornehmen.

Empfohlene Literatur:
Texte:
Platon: Lysis, in: Sämtliche Werke, Bd. 2. Rowohlt, Reinbek 2004.
Aristoteles: Nikomachische Ethik. Rowohlt, Reinbek 2006.

Zur Einführung in Platon und Aristoteles:
Zehnpfennig, Barbara: Platon zur Einführung. Junius, Hamburg 2001.
Otfried, Höffe: Aristoteles. Beck, 3. Auflage, München 2006.

Zusätzliche Informationen:

Teilprüfung zur Zwischenprüfung ist möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
2 Di, 26. Apr. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
3 Di, 3. Mai 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
4 Di, 10. Mai 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
5 Di, 17. Mai 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
6 Di, 24. Mai 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
7 Di, 31. Mai 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
8 Di, 7. Jun. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
9 Di, 14. Jun. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
10 Di, 21. Jun. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
11 Di, 28. Jun. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
12 Di, 5. Jul. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
13 Di, 12. Jul. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
14 Di, 19. Jul. 2011 10:15 11:45 02 445 P205 Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Klaus-Dieter Eichler