07.068.220 Übung zur Exkursion: Die Auswirkungen des Pfälzischen Erbfolgekrieges

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Gunter Mahlerwein

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb.Exk.Erbfolgekrieg

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 3 | 12

Anmeldegruppe: SOSE11 ÜB EXK

Prioritätsschema: Senatsrichtlinie
Zulassung gemäß Richtlinie über den Zugang zu teilnahmebeschränkten Lehrveranstaltungen vom 07. März 2007.

Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte www.info.jogustine.uni-mainz.de/senatsrichtlinie

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Übung zur Exkursion steht vorrangig Studierenden im fachwissenschaftlichen Bachelorstudiengang (Kernfach) offen, die diese Exkursion auch im Rahmen einer speziellen Übung des Exkursionsmoduls planen. Studierende der "alten Studiengänge" und des B.A. Beifach sowie B.Ed. Geschichte sind in Abhängigkeit von den Transportkapazitäten ebenso willkommen.

Inhalt:
In der Übung zur Exkursion sollen die organisatorischen und inhaltlichen Vorbereitungen zur Exkursion nach Speyer, Worms und Oppenheim getroffen werden. Vor dem Hintergrund eines in der Übung zu erarbeitenden Fragekatalogs sollen Führungen in den Städten organisiert werden, die jeweils einzelnen Themenschwerpunkten gewidmet werden (z. B. politischer Hintergrund des Krieges, die Stadtzerstörung als wirtschafts- und sozialhistorischer Einschnitt, noch heute sichtbare Zeichen der Zerstörung, Wiederaufbau, Formen der Erinnerung)

Empfohlene Literatur:
Meinrad Schaab: Geschichte der Kurpfalz II, Stuttgart 1992, S. 148-156; Fritz Reuter: Peter und Johann Friedrich Hamman. Handzeichnungen von Worms aus der Zeit vor und nach der Stadtzerstörung 1689 im 'Pfälzischen Erbfolgekrieg', Worms 1989; Wolfgang Hartwich, Speyer vom 30jährigen Krieg bis zum Ende der Napoleonischen Zeit (1620-1814), in: Geschichte der Stadt Speyer Band II, Stuttgart 1982, S. 1-113, bes. S. 26-30; Gunter Mahlerwein: Die Reichsstadt Worms im 17. und 18. Jahrhundert, in: Gerold Bönnen (Hrsg.), Geschichte der Stadt Worms, Stuttgart 2005, S. 291-352, S. 291-293, 299-303; Peter Zschunke: Konfession und Alltag in Oppenheim, Wiesbaden 1984, S. 228-233.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
2 Mo, 2. Mai 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
3 Mo, 9. Mai 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
4 Mo, 16. Mai 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
5 Mo, 23. Mai 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
6 Mo, 30. Mai 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
7 Mo, 6. Jun. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
8 Mo, 20. Jun. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
9 Mo, 27. Jun. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
10 Mo, 4. Jul. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
11 Mo, 11. Jul. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
12 Mo, 18. Jul. 2011 18:00 20:00 01 718 Dr. Gunter Mahlerwein
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Gunter Mahlerwein