05.127.090 (PS) Lebenskunst. Ethische und anthropologische Grundlagen und Entwicklungen

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Christian Krämer

Veranstaltungsart: Proseminar

Anzeige im Stundenplan: Lebenskunst

Semesterwochenstunden: 2

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: 1 | 84

Prioritätsschema: Erstsemester

Kontingentschema: Bachelor 100

Inhalt:
Lebenskunst: Ethische und anthropologische Grundlagen und Entwicklungen


Im Seminar sollen zunächst in einem ersten Schritt die historischen Grundlagen einer philosophischen Lebenskunst in antiken Philosophenschulen aufgezeigt werden. Dies soll die lange Tradition einer philosophisch inspirierten Lebenskunst verdeutlichen, an die gegenwärtige Konzepte anknüpfen, deren Betrachtung im Zentrum der Veranstaltung stehen soll.
Die Gestaltungsmöglichkeit menschlichen Lebens und damit auch die Gestaltungsnotwendigkeit verweist auf anthropologische Implikationen einer Suche nach „Lebensführungskompetenz“. Die Frage nach dem guten, gelingenden Leben erweist sich als grundlegend ethische Fragestellung, die sich im Rahmen der philosophischen Lebenskunst mit ästhetischen Überlegungen verbindet, was der Begriff der „Kunst des Lebens“ bereits andeutet.
Dabei grenzt sich die philosophische Lebenskunst von populären Formen der Lebensratgeber ab und kann selbst wiederum kritisch in den Blick genommen werden, was im Verlauf des Semesters anhand einer Auswahl von Werken geschehen soll.

Ein Semesterplan mit den Themen der einzelnen Sitzung wird in der ersten Sitzung vorgestellt.

Eine Übersicht und Grundlegung zur „Philosophie der Lebenskunst“ liefert Schmid, Wilhelm (1998): Philosophie der Lebenskunst: Eine Grundlegung. Frankfurt a.M.



Empfohlene Literatur:
Schmid, Wilhelm (1998): Philosophie der Lebenskunst: Eine Grundlegung. Frankfurt a.M.

Zusätzliche Informationen:

Teilprüfung zur Zwischenprüfung ist NICHT möglich.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
2 Di, 26. Apr. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
3 Di, 3. Mai 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
4 Di, 10. Mai 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
5 Di, 17. Mai 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
6 Di, 24. Mai 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
7 Di, 31. Mai 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
8 Di, 7. Jun. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
9 Di, 14. Jun. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
10 Di, 21. Jun. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
11 Di, 28. Jun. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
12 Di, 5. Jul. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
13 Di, 12. Jul. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
14 Di, 19. Jul. 2011 16:15 17:45 00 473 P13 Dr. Christian Krämer
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Christian Krämer