07.803.105 Schrecklich schön. Gorgonen und andere Fabelwesen in der griechischen Kunst

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb:Griechische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 30

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Von den Teilnehmern wird neben der regelmäßigen Teilnahme und Mitarbeit die Anfertigung eines 10-minütigen Kurzreferates erwartet.

Inhalt:
In der griechischen Bild- und Mythenwelt existieren zahlreiche Fabelwesen (Kombinationen aus Mensch und Tier oder aus verschiedenen Tieren), die wegen ihres Aussehens und/oder ihrer Eigenschaften große Faszination ausüb(t)en. Diese Faszination bestand auch bzw. gerade wegen ihrer Häßlichkeit bzw. ihres furchteinflößenden Gebahrens und schlug sich auch in den Geschichten nieder, die sich um solche Wesen rankten: so wurde beispielsweise der fratzenhaften, durch Blicke versteinernden Medusa eine Liebschaft mit niemand geringerem als Poseidon zugeschrieben.
Das Seminar beschäftigt sich mit Aussehen, Geschichte(n), Vorkommen und Funktion solcher Gestalten von der archaischen bis in die hellenistische Zeit.

Empfohlene Literatur:
A. Alexandridis (Hrsg.), Mensch und Tier in der Antike. Grenzziehung und Grenzüberschreitung (2008)

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten: Das TUTORIUM ist verpflichtender Bestandteil des Moduls. Bitte besuchen Sie das Tutorium, sobald Sie die Übung und/oder das Proseminar des Moduls belegen (und nicht erst in einem späteren Semester)!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Do, 21. Apr. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
2 Do, 28. Apr. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
3 Do, 5. Mai 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
4 Do, 12. Mai 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
5 Do, 19. Mai 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
6 Do, 26. Mai 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
7 Do, 9. Jun. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
8 Do, 16. Jun. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
9 Do, 30. Jun. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
10 Do, 7. Jul. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
11 Do, 14. Jul. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
12 Do, 21. Jul. 2011 12:15 13:45 Philosophicum Raum 02-487 (P 210) Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Heide Frielinghaus