07.803.125 Römische Grabarchitektur im Osten des Reiches

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Mustafa Kocak

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb:Römische Welt

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Eventuell werden einige der Sitzungen in Form von einer Blockveranstaltung abgehalten. Die Einzelheiten werden in der ersten Sitzung besprochen. Leistungsnachweis: Ein 10-15 minütiges Referat.

Inhalt:
In der Übung wird versucht, einen Überblick über eine der wichtigsten Architekturgattungen der römischen Welt zu geben. Nach einer kurzen Auseinandersetzung mit den Grabbauten der Stadt Rom wendet sich das Interesse den Grabmonumenten des römischen Ostens. Dabei werden sowohl einzelne ausgewählte Bauten als auch die topographische Situation der Gräber vor den Mauern einiger Städte behandelt.

Empfohlene Literatur:
Kovacsovics, W. K., Römische Grabdenkmäler (Waldsassen 1983)
Hesberg, H. v. – Zanker, P (Hrsg.), Römische Gräberstraßen. Selbstdarstellung, Status, Standard. Kolloquium in München vom 28. - 30. Oktober 1985 (München 1987)
Hesberg, H. v., Römische Grabbauten (Darmstadt 1992)
Cormack, S. H., "Non inter nota sepulcra". Roman temple tombs of South West Asia Minor (Ann Arbor Dissertation 1995)
Berns, C., Untersuchungen zu den Grabbauten der frühen Kaiserzeit in Kleinasien (Bonn 2003)

Zusätzliche Informationen:
Bitte beachten: Das TUTORIUM ist verpflichtender Bestandteil des Moduls. Bitte besuchen Sie das Tutorium, sobald Sie die Übung und/oder das Proseminar des Moduls belegen (und nicht erst in einem späteren Semester)!

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 7. Jun. 2011 18:15 21:45 Altes ReWi-Gebäude, HS VI Dr. Mustafa Kocak
2 Mi, 8. Jun. 2011 18:15 21:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) Dr. Mustafa Kocak
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
Lehrende/r
Dr. Mustafa Kocak