07.012.370 Werkstoffe und Technologie

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Susanne Greiff

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl: Werkstoffe

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Die Vorlesung wird im Vortragssaal des Römisch-Germanischen Zentralmuseums im Kurfürstlichen Schloss stattfinden. Es wird empfohlen, eine feste Unterlage zum Schreiben mitzubringen. Ein Skript mit den meisten während der Vorlesung gezeigten Abbildungen wird ausgeteilt, außerdem gibt es zum Einstieg ins Thema zu Beginn jeder Stunde eine Seite mit "Orientierungsfragen", die man am Ende der Stunde in der Lage sein sollte zu beantworten.

Je nach Teilnehmerzahl wird ein Gruppenprojekt zur Recherche eines Detailthemas durchgeführt.

Inhalt:
Typologie von Lagerstätten, Grundlegendes zum Bergbau
Archäometallurgie, Verarbeitung und archäometrische Aspekte von Kupferlegierungen, Eisen, Silber, Gold, Blei etc.
Typische Erzeugnisse
Herstellungstechniken: Metallguss und Treibarbeiten, Raffination und Probierkunde von Edelmetallen der Antike
Ofentypen

Ziel ist es, Kenntnisse der Werkstoffgeschichte zu vermitteln und auf technische Prozesse und ihre Zeugnisse im archäologischen Befund hinzuweisen.

Eine Exkursion zum Thema ist geplant.

Empfohlene Literatur:
Schmökern Sie doch mal in den wichtigen Fachzeitschriften zum Thema:
Historical Metallurgy, Archaeometry, Journal of Archeological Sciences

Allgemein:
P. Craddock & J. Lang (Hrsg.), Mining and Metal production through the Ages (London 2003).
E. Pernicka, Gewinnung und Verbreitung der Metalle in prähistorischer Zeit. Jahrb. RGZM 1990 (1995) 21-134.
S. La Niece, D. Hook and P. Craddock (eds), Metals and mines. (London 2007).
C. F. E. Pare (ed), Metals Make The World Go Round.. Oxford 2000

Kupfer und Bronze:
Chr. Groer, Früher Kupferbergbau in Westeuropa. (Bonn 2008)
S. Fröhlich (Hrsg.), Workshop „Bronzemetallurgie“ in Halle (Saale). 2.-5.5.1996 (Halle 2001).
R. Krause, Studien zur kupfer- und frühbronzezeitlichen Metallurgie zwischen Karpatenbecken und Ostsee. Vorgesch. Forsch. 24. (Rahden/ Westf. 2003).
G. Weisgerber (Hrsg.): Alpenkupfer (Bochum 2004)

Eisen:
Forschungen zur keltischen Eisenverhüttung in Südwestdeutschland. Forschungen und Berichte zur Vor- und Frühgeschichte in Baden-Württemberg 92 (Stuttgart 2005).
Ch. Norbach (Hrsg.), Prehistoric and Medieval direct Iron smelting in Scandinavia and Europe (Aarhus 2003).
D. A. Khakhutaishvili, The manufacture of iron in ancient Colchis, Oxford 2009
D. Modarressi-Tehrani, Untersuchungen zum früheisenzeitlichen Metallhandwerk im westlichen Hallstatt- und Frühlatènegebiet (Rahden/Westf. 2009)
P. T. Craddock & M. J. Hughes, Furnaces and smelting technology in Antiquity (London 1985).

Blei
Ch. Bergen, Technologische und kulturhistorische Studien zu Bleifunden im 1. Jahrtausend (Bonn 2005).

Gold:
H. J. Häßler, Frühes Gold. Ur- und Frühgeschichtliche Goldfunde aus Niedersachsen. Begleitheft zu Ausstellungen der Urgeschichts-Abteilung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover H. 10 (Hannover 2003).
G. Morteani & J. P. Northover (Hrsg.), Prehistoric Gold in Europe. NATO ASI Series E Vol. 280.
A. Ramage & P. T. Craddock, King Croesus` Gold. Excavations at Sardis and the History of Gold refining (London 2000).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Mo, 18. Apr. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
2 Mo, 2. Mai 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
3 Mo, 9. Mai 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
4 Mo, 16. Mai 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
5 Mo, 23. Mai 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
6 Mo, 30. Mai 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
7 Mo, 6. Jun. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
8 Mo, 20. Jun. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
9 Mo, 27. Jun. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
10 Mo, 4. Jul. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
11 Mo, 11. Jul. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
12 Mo, 18. Jul. 2011 10:15 11:45 RGZM, Vortragssaal Dr. Susanne Greiff
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
Lehrende/r
Dr. Susanne Greiff