07.803.200 Archäologie des griechischen Theaters [Mag.: Sem./Koll.]

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: apl. Prof. Dr. Klaus Junker

Veranstaltungsart: Seminar

Anzeige im Stundenplan: S:Bauten, Topogr.1

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 7,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | 25

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Es gelten die üblichen Anforderungen: Referat von ca. 45 Minuten; für Modulabschlussprüfung: Referat und Hausarbeit.

Zeitplan - Referatsliste

19. und 26.4. Einführung in den Gegenstand
3.5. Frühe Bildzeugnisse zum Theaterspiel
10.5. Darstellungen von Theateraufführungen im 5. Jahrhundert in Athen
17.5. Anfänge des Theaterbaus in Athen
24.5. Theaterbauten des 5. Jahrhunderts in Attika und Umgebung
31.5. Das Dionysostheater in Athen und seine Umgebung im 4. Jahrhundert
7.6. Das Theater von Epidauros
14.6. Denkmäler von Dichtern und Schauspielern aus klassischer Zeit
21.6. Schauspielerterrakotten
28.6. Statuen von Aischyöos, Sophokles und Euripides: Die Tragikerweihung des Lykurg
5.7. Das Lysikratesmonument und andere choregische Weihgeschenke
12.7. Theater in Unteritalien: Phlyakenvasen
19.7. Schlussdiskussion

Die Liste der Referatsthemen kann bei Bedarf noch erweitert werden.

Inhalt:
Das Seminar behandelt die griechische Theaterpraxis in ihrer ganzen Breite von der archäologischen Seite her. Zentrale Felder der Überlieferung sind die Theatergebäude vom 5. Jahrhundert an bis in den Hellenismus, die Darstellungen von Theateraufführungen sowie die Grab- und Siegesdenkmäler für Dichter, Schauspieler und Produzenten aus klassischer Zeit. Kleinere Denkmälergruppen, etwa Statuetten von Schauspielern, treten hinzu. Ziel der Veranstaltung ist, die beiden wesentlichen Aspekte des Theaterlebens der griechischen Antike sichtbar zu machen, das sinnliche und geistige Vergnügen an den Aufführungen und die soziale Funktion innerhalb einer differenzierten Gesellschaft.

Empfohlene Literatur:
Zur Lektüre vor Seminarbeginn empfohlen: B. Seidensticker, Das antike Theater (2010: beck wissen)

R. Green - E. Handley, Bilder des griechischen Theaters (1999); S. Moraw – P. Nölle (Hrsg.), Die Geburt des Theaters in der griechischen Antike (2002); M. McDonald (Hrsg.), The Cambridge Companion to Greek and Roman Theatre (2007) und siehe im OPAC unter den Stichwörtern "Griechenland Theater".

Zusätzliche Informationen:
Im ReaderPlus (Passwort "Theater") finden Sie eine Liste der Referatsthemen sowie Literatur. Akzeptierte Teilnehmer können nach Rücksprache ein Thema übernehmen.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
2 Di, 26. Apr. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
3 Di, 3. Mai 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
4 Di, 10. Mai 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
5 Di, 17. Mai 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
6 Di, 24. Mai 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
7 Di, 31. Mai 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
8 Di, 7. Jun. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
9 Di, 14. Jun. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
10 Di, 21. Jun. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
11 Di, 28. Jun. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
12 Di, 5. Jul. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
13 Di, 12. Jul. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
14 Di, 19. Jul. 2011 14:15 15:45 Philosophicum, Raum 02-487 (P 210) apl. Prof. Dr. Klaus Junker
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
apl. Prof. Dr. Klaus Junker