07.012.020 Quellen der Vor- und Frühgeschichte

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf

Veranstaltungsart: Übung

Anzeige im Stundenplan: Üb.:Quellen VFG

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
Für Studienanfänger. An dieser Übung sollte im 1. oder 2. Semester teilgenommen werden. Leistungsnachweise sind ein zwanzigminütiges Referat mit kurzem Thesenpapier sowie eine Klausur am Ende des Semesters. Für die Vorbereitung des Referates sind 2 Wochen Arbeitszeit einzuplanen. Bitte kommen Sie spätestens 4-5 Tage vor Ihrem Referatstermin mit Ihrem Thesenpapier bei einem der Dozenten vorbei. Seien Sie bitte an dem Tag, an dem Sie Ihr Referat halten, 10 Minuten vor der Veranstaltung im Hörsaal, damit wir Ihre Power-Point-Präsentation (Version 2003) auf das Instituts-Notebook spielen können.

Inhalt:
Die Übung bietet eine grundlegende Einführung und einen ersten Überblick über die Quellen (Hauptkategorien von Fundplätzen: Siedlung, Grab, Hort; ferner: Werkplätze, Kultstätten) inkl. der archäobotanischen Befunde. Exemplarisch werden typische Fundorte der einzelnen vor- und frühgeschichtlichen Epochen mit ihren Befunden und deren Interpretation in kürzeren Referaten vorgestellt. Dabei werden die archäobotanischen Untersuchungen an mehreren Fundplätzen teilweise schwerpunktmäßig einbezogen.
Lernziel ist ein erstes Vertrautwerden mit den typischen Quellenmaterial der einzelnen Epochen der Vor- und Frühgeschichte. Studierende lernen charakteristische Befunde der einzelnen Epochen kennen und können sich ein erstes Bild der kulturellen Entwicklung des Menschen durch die einzelnen Epochen bilden.

Empfohlene Literatur:
Die Literatur zu den Themen wird genannt (– was aber von einer selbstständigen Recherche nicht abhalten soll).
Einführende Literatur:
U. von Freeden/S. von Schnurbein (Hrsg.), Spuren der Jahrtausende. Archäologie und Geschichte in Deutschland (Stuttgart 2002) [diese publikation ist begleitend zur Übung und zur vorlesung "einführung in die vor- und frühgeschichte zu lesen].
M. Eggert, St. Samida, Ur- und frühgeschichtliche Archäologie (Tübingen 2009).
S. von Schnurbein (Hrsg.), Atlas der Vorgeschichte. Europa von den ersten Menschen bis Christi Geburt (Stuttgart 2009).

Ferner:
B. Cunliffe (Hrsg.), Illustrierte Vor- und Frühgeschichte Europas (Frankfurt-New York 1996).
W. Menghin/D. Planck (Hrsg.), Menschen, Zeiten, Räume – Archäologie in Deutschland (Stuttgart 2002).

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
1 Di, 19. Apr. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
2 Di, 26. Apr. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
3 Di, 3. Mai 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
4 Di, 10. Mai 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
5 Di, 17. Mai 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
6 Di, 24. Mai 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
7 Di, 31. Mai 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
8 Di, 7. Jun. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
9 Di, 14. Jun. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
10 Di, 21. Jun. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
11 Di, 28. Jun. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
12 Di, 5. Jul. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
13 Di, 12. Jul. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
14 Di, 19. Jul. 2011 10:15 11:45 Schillerstr. 11 (Vorlesungssaal im Keller) Dr. Margarethe König; Dr. Lorenz Rahmstorf
Übersicht der Kurstermine
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
Lehrende/r
Dr. Margarethe König
Dr. Lorenz Rahmstorf