07.012.130 Pleistozäne Archäologie 2: Jäger und Gejagte,

Veranstaltungsdetails

Lehrende/r: Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser

Veranstaltungsart: Vorlesung

Anzeige im Stundenplan: Vl.:VFG Mitteleur.I

Semesterwochenstunden: 2

Credits: 3,0

Unterrichtssprache: Deutsch

Min. | Max. Teilnehmerzahl: - | -

Voraussetzungen / Organisatorisches:
keine Voraussetzungen

Die Vorlesung wird von einem Seminar begleitet, das die Inhalte vertiefen soll.

Inhalt:
Aasverwertung und Jagd gehören zu den sichtbaren Überlebensstrategien früher Menschen. Durch archäozoologische Untersuchungen können diese Verhaltensweisen sichtbar gemacht werden. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über die Geschichte der Fleischbeschaffung von den Anfängen der Menschheit vor 2,5 Mio. Jahren bis zum Beginn des Holozäns.

Empfohlene Literatur:
Binford, L.R. 1981. Bones. Ancient men and modern myths. New York: Academic Press.

Hublin, J.J. & Richards, M. (Eds.) 2009. The Evolution of Hominin Diets. Dordrecht: Springer.

Lyman, R.L. 1994. Vertebrate taphonomy. Cambridge: University Press.

Termine
Datum Von Bis Raum Lehrende/r
Es liegen keine Termine vor.
Übersicht der Kurstermine
Lehrende/r
Univ.-Prof. Dr. Sabine Gaudzinski-Windheuser